• Craiss schließt Pilotprogramm zur Mitarbeiterentwicklung erfolgreich ab
  • Mangelnde Kabotagekontrollen: Wettbewerbsdruck für Mittelstand
  • LVSA trauert um früheren Präsidenten Gerhard Bertram
  • INTELECTRA E-Cargobike – Mobilität für eine nachhaltige Zukunft
  • Hoyer Group erweitert Logistikaktivitäten in Saudi-Arabien
  • Personalie: Doppelspitze bei Bergzeit kehrt zurück und neues Logistikressort wird eingeführt
  • Logistik-IT: Catena-X und OPC Foundation kooperieren zum Digitalen Produktpass
  • Logistikpartnerschaft: Burton verlängert Zusammenarbeit mit Loxxess
  • 20 Jahre humanitäre Logistik GoHelp von DHL
  • Blue Yonder übernimmt Retourenspezialist Optoro
  • Schmitz Cargobull beteiligt sich am Aufbauhersteller Sub Zero
  • Wemalo treibt Digitalisierung der Logistik in Ostafrika voran
  • BLV-pro weist auf die Folgen von Kabotage-Verstössen hin
  • Hölter folgt auf Haag: Rainer Haag führt DHL Supply Chain Europe
  • Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2025 unverändert zum Vormonat
  • Automarkt: Chinesische Elektroautos verstärken Preisdruck auf Europa trotz Zöllen
  • Arbeitsrecht: Was Arbeitgeber bei Kleidung und Aussehen ihrer Beschäftigten vorschreiben dürfen
  • KEP-Transporte: Unbekanntes Pulver in Paket sorgt für Krankenhausfälle in Hannover
  • Lithiumbatterien. Gefahrguttransport in der Luftfracht.
  • Supply Chain Management in der Praxis.
  • DHL Supply Chain: Rainer Haag wird neuer CEO für Europa
  • Sinotrans: Tochter des chinesischen Logistikgiganten mietet Fläche in Rodgau
  • Flughafenverband: Luftfracht rückläufig
  • Tempo Zonen-30 in Berlin: Senat vertagt Entscheidung zur Aufhebung
  • Verkehrsrecht: Nötigung oder nicht? Richtiges Verhalten
  • Digitale Lieferketten im Visier: Cybergefahren für Transport & Logistik
  • 100 Tage Bundesregierung: BLV fordert Sofortmaßnahmen
  • Cargo Wien: Belly-Fracht wächst im ersten Halbjahr 2025 um 16 Prozent
  • Gefahrgut-Einsatz Hannover: Drei Verletzte nach Pulverfund in Päckchen
  • A20 Grevesmühlen: Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung Richtung Lübeck
  • Personalie: Neuer COO für Würth Elektronik eiSos Gruppe
  • 100 Tage Merz: BLV-pro meldet Insolvenzwelle im Transportsektor
  • Niedersachsens Seehäfen steigern Umschlag
  • EU-Entwaldungsverordnung: Belastung für Lieferketten
  • Grenzkontrollen kosten Bund über 80 Millionen Euro
  • Neubau der Carolabrücke: Fertigstellung bis 2031
  • Seegüterverkehr: Hamburger Hafen gewinnt Marktanteile zurück
  • Praxisbericht: Wie das Onboarding neuer Azubis klappt
  • VR-Editorial: Deutschland - die Schnecke!
  • "Lkw werden zu leicht vergessen"
  • Freiwillige vor
  • Wie lösen?
  • Lastenräder: München startet Pilotbetrieb des kommunalen Radlogistik-Hubs an der Paketposthalle
  • Ausbildung fördern
  • Energiepolitik: EU-Kommission plant Verbot von Gasimporten aus Russland
  • Containerumschlag: Hamburger Hafen wächst um 9,3 Prozent auf 4,2 Millionen Standardcontainer
  • Transportgewerbe 2026 vor steigenden Kosten: Mindestlohn 2026 setzt Speditionen unter Druck
  • Garbe Industrial und Logicenters: Richtfest für größtes Holz-Logistikzentrum Europas
  • Halbjahresbilanz von Lila Logistik: Mehr Gewinn bei weniger Umsatz
  • Handelsabkommen zwischen EU und USA: Zoll-Deal trifft Logistik
  • Ausgaben für Sozialhilfe im Jahr 2024 um 14,8 % gestiegen
  • Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2025: +7,9 % zum Vorjahresmonat
  • Apfelernte 2025 übersteigt voraussichtlich 1-Million-Tonnen-Marke
  • Insolvenz: Verfahren über Vermögen von Huboo E-Commerce Technologies in Machern eröffnet
  • Stadtverkehr: In Berlin rückt die Magnetschwebebahn erneut in den Fokus der politischen Debatten
  • Kfz-Kennzeichen: Mehr als 70 Stadtoberhäupter fordern eigene Kürzel für mehr regionale Identität
  • Insolvenzverfahren: Leipziger Logistik & Lagerhaus GmbH will sich sanieren
  • Seehäfen: Niedersächsischer Güterumschlag steigt im ersten Halbjahr 2025 um vier Prozent
  • Arbeitsstätten: Ab wann Arbeitgeber Getränke bereitstellen müssen
  • Technologiemanager Logistik TÜV/TUM
  • Technologiemanager Logistik TÜV/TUM
  • Klima- und Energiekongress 2025
  • A40 bei Bochum: Acht Tage Sperrung in Richtung Duisburg
  • Zollabkommen EU-USA: Was Unternehmen jetzt beachten müssen
  • Online-Seminar: KI-Sachbearbeiter für Dokumentenverarbeitung
  • Elektromobilität für Verlader und Transportauftraggeber – ein neues Whitepaper zeigt, wie der Umstieg gelingt
  • Nachfolge bei der Bahn: Herausforderungen für die Konzernspitze
  • Digitaler LKW-Parkplatz im Duisburger Hafen wird eröffnet
  • Vacad: Mehr Luftfracht, weniger Personal im zweiten Quartal
  • Bahnreform: Rücktritt von Lutz verschärft Druck im Schienengüterverkehr
  • Seehäfen Niedersachsen: Containerumschlag wächst um 122 Prozent
  • Leipziger Logistik: Insolvenzverfahren soll Fortführung sichern
  • EXPO REAL 2025: Logistikimmobilienbranche diskutiert über Nearshoring
  • FACHPACK 2025: ESD-Papierpolstertüte für sensible Elektronik
  • Goodyear und Schmitz Cargobull integrieren: Trailer-Reifen leichter überwachen
  • Seaports Niedersachsen steigern Umschlag um vier Prozent
  • Scandlines und NABU bieten Fährfahrt mit Lerneffekt
  • WMS von Logistics Reply durch Fraunhofer IML validiert
  • Mercedes-Benz eActros 600 nimmt in Europa weiter Fahrt auf
  • HPE betont Wichtigkeit von Transportverpackungen aus Holz
  • KI-Agenten: FourKites setzt auch in Europa auf „digitale Mitarbeiter“ für SCM
  • Software: KiK setzt auf künstliche Intelligenz für seine Planungs- und Verteilprozesse
  • Richtfest in Straubing: Europas größtes Logistikzentrum in Holzbauweise nimmt Gestalt an
  • Binnenschifffahrt: Die Grenzen des E-Mail-Löschens
  • Digitaler Pitch von INN-ovativ: Bonisoft Technologies gewinnt
  • 9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 als im Vorjahreszeitraum
  • Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025: -1,1 % gegenüber Juni 2024
  • Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändert
  • Aus für Chef Richard Lutz: Neuaufstellung bei der Deutschen Bahn hat begonnen
  • E-Commerce: Im Jahr 2025 werden Retouren im Wert von einer Billion US-Dollar erwartet
  • Tarifeinigung: Beschäftigte am DHL Hub Leipzig bekommen bis 2026 über elf Prozent mehr Lohn
  • Containerschifffahrt: Hapag-Lloyd-Gewinn sinkt von 434 auf 263 Millionen Euro
  • FACHPACK 2025: PackSynergy hat Lösungen seiner Netzwerkpartnern im Messegepäck
  • Bahn-Chef Richard Lutz muss gehen: Verkehrsminister Patrick Schnieder will Neuanfang
  • Deutsche Bahn bekommt neuen Vorstands-Chef
  • Richtfest für Europas größtes Logistikzentrum aus Holz
  • E-Mobilität in der Logistik – Zwischen Vision und Realität
  • „TrailerConnect“ trifft „TPMS Connect“: Schmitz Cargobull und Goodyear vernetzen Trailer- und Reifenmanagementsysteme
  • DB World: Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr
  • Goodyear und Schmitz Cargobull erweitern Zusammenarbeit
  • Bahnchef Lutz vorzeitig abgelöst – Kurswechsel bei DB angekündigt
  • VEDA: Autohöfe bis zu 20 Prozent günstiger als Raststätten
  • Garbe feiert in Straubing Richtfest für Logistikimmobilie aus Holz
  • Plattform startport startet den Reverse Logistics Accelerator
  • Einkaufsnetzwerk shiftX verstärkt sich in GB und Hongkong
  • Schmitz Cargobull und Goodyear erweitern Zusammenarbeit
  • Air Cargo Community Frankfurt feiert 10. Air Cargo Conference
  • Waberer’s mit weniger Lkw-Transporten: Logistiker zieht Halbjahres-Bilanz
  • Andreas Schmid Group: Keine Zeit für Pessimismus
  • Containerumschlag deutlich gesteigert: HHLA wächst im Halbjahr 2025 deutlich
  • Schweizer BAV zieht Konsequenzen: LL-Bremssohle der Güterbahnen ist im Visier
  • 4 % mehr Promovierende im Jahr 2024
  • 27 260 Kinder im Jahr 2024 bei Verkehrsunfällen verunglückt
  • Humanoide Roboter: IFR sieht Potenzial für Ergänzung bestehender Technologien
  • Lebensmitteltransport: Polizei entdeckt überladene Fleischlieferung mit ungenügender Kühlung
  • Binnenschifffahrt: Bund investiert 400 Millionen Euro in klimafreundliche Projekte
  • Plastikmüll: Konflikt über Produktionsbegrenzung gefährdet UN-Abkommen in Genf
  • Hafenlogistik: HHLA steigert Containerumschlag um 10,2 Prozent dank China-Handel
  • Metzger Logistik führt Webfleet für die ganze Flotte ein
  • Uber Eats und CURE starten Apotheken-Lieferungen in Deutschland
  • HHLA Halbjahresbilanz: Deutliche Steigerung beim Containertransport
  • Ladepark, Telematik, E-Lkw: Metzger Logistik & Spedition investiert in grünen Transport
  • A1 bei Hamburg: Verkehrsbehinderungen wegen Brückenprüfung
  • Wittlich: Polizei stoppt überladenen Transporter mit Dönerspießen
  • Binnenschifffahrt: Schnieder sieht hohes Potenzial für Rhein und Mosel
  • BFS und MAN: Spende stärkt Hilfe für Berufskraftfahrer
  • Metzger Logistik: Webfleet steigert Effizienz und Nachhaltigkeit
  • HHLA: Wachstum im Intermodal-Segment eröffnet neue Chancen
  • Bidirektionales Laden: ISO 15118 verändert E-Lkw-Flottenbetrieb
  • Apothekenbelieferung: Uber Eats kooperiert mit Cure für schnellen deutschlandweiten Service
  • Logistikimmobilien: 37.000 Quadratmeter Mietfläche für Green Hub Emscher
  • FACHPACK 2025: Rea zeigt Kennzeichnungslösungen für alle Situationen
  • Daimler Truck Financial Services: Was sich hinter eService Leasing verbirgt
  • Energiepreise: Nordländer wollen unterschiedliche Strompreiszonen
  • Saukopftunnel bleibt länger gesperrt
  • Logistik-Azubis mit regelmäßigem Feedback motivieren
  • Weber-Hydraulik modernisiert Hochlager
  • Deutschland als Leitmarkt für autonomes Fahren
  • Wachsende Frachtmengen bei der Luftfracht
  • 100 Tage Bundesregierung: Ökonomen ziehen eine negative Bilanz
  • Großhandelspreise im Juli 2025: +0,5 % gegenüber Juli 2024
  • Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen auf 43,1 % im Schuljahr 2023/24 gestiegen
  • Inflationsrate im Juli 2025 bei +2,0 %
  • Verpackung: Studie zeigt sinkende Zahlungsbereitschaft und Fokus auf Müllvermeidung
  • Logistikimmobilien in Europa: Nachfrage wächst durch E-Commerce und Nearshoring
  • Basistraining Einkauf
  • Berlin: Senat will Tempo-30-Zonen rückabwickeln
  • 100 Tage Bundesregierung: Wirtschaft fordert Strukturreformen
  • Elektro-Lkw: Tesla Semi soll in die Serienproduktion gehen
  • Seehäfen für die Energiewende umrüsten
  • Neuer Industrie-Mobilcomputer von ICO: Newland N7 Cachalot Pro II erfasst Barcodes aus unterschiedlichen Entfernungen ohne Zusatzgeräte oder Umrüstungen
  • Schienenverkehr: Zu wenig Mittel für Neubaustrecken
  • Urbanlogistik: Berlin Recycling fährt mit Bridgestone Duravis R002
  • Wien: Rohrmax digitalisiert Flottenmanagement mit Webfleet
  • Verkehrssicherheit: Wabern setzt Tierwarnschilder für Störche auf
  • Dachser Magdeburg: Elf Auszubildende starten ins Berufsleben
  • Schienengüterverkehr: Neubau bleibt trotz Sanierungsfokus nötig
  • Krankengeld endet: Diese Rechtsansprüche gelten
  • Schienengüterverkehr: Verband fordert mehr Neu- und Ausbauprojekte für mehr Kapazität
  • Hafenlogistik: Pläne für milliardenschwere Modernisierung der Nordhäfen
  • Künstliche Intelligenz: Die Potenziale autonomer Lieferketten heben
  • FACHPACK 2025: Auer Packaging präsentiert in Nürnberg das gesamte Unternehmensprogramm
  • LIP Invest veröffentlicht Marktbericht: Banken bremsen die Logistik aus
  • BLG Logistics treibt den digitalen Wandel voran: Arlene Bühler wird CIO des Automobil-Logistikers
  • LIS startet Kundenservice mit neuem Customer Excellence Center
  • Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Ab wann Arbeitgeber handeln müssen
  • Transportsicherheit: Warnung vor Risiken durch Mehrweg-Umreifungsbänder
  • Polens Botschafter kritisiert: Staus und Lieferkettenprobleme an der Grenze
  • Grüner Strom für Hessens Großverbraucher: Merck, Fraport & Co.
  • Nachwuchsgewinnung Logistik: Azubis finden durch Praktika und Ferienjobs
  • Fotostrecke: Ford stellt Fertigung um – Milliardeninvestition für erschwinglichere Elektroautos
  • FACHPACK 2025: Logistikbude stellt Stimmungsindex zur EU-Verpackungsverordnung PPWR vor
  • Ford stellt Fertigung um – Milliardeninvestition für erschwinglichere Elektroautos
  • Grenzkontrollen: Polens Geschäftsträger kritisiert Verzögerungen und fordert bessere Infrastruktur
  • GÜTERBAHNEN sehen Tunnel Rastatt als symbolisches Mahnmal
  • Österreichische Post setzt in den Bergen auf E-Allrad-Fahrzeuge
  • Blue Yonder veröffentlicht Bericht für das zweite Quartal 2025
  • Aus Städtler und Opheo wird Solvares Logistics GmbH
  • Niedersachsens Wirtschaftsminister Tonne besucht ID Logistics
  • Green Hydrogen Hub: Stadtwerke Stuttgart planen H2-Produktion
  • AIT mit Zwei-Personen-Lieferservice: Home Delievery startet ab Hannover
  • Deutlich mehr Insolvenzen im Juli 2025: Verkehr und Lagerei besonders stark betroffen
  • Beschaffung: Port of Rotterdam Authority wird Mitglied der Initiative Recosi
  • Nachhaltigkeit: Transgourmet beliefert Hamburgs Gastronomie mit 40 Biogas-Lkw
  • Letzte Meile: AIT startet Zwei-Personen-Lieferservice in Deutschland
  • Immobilienentwicklung: CTP startet 64-Millionen-Euro-Projekt in Dresden
  • THW-Jubiläum: Sonderbriefmarke würdigt 75 Jahre Katastrophen- und Zivilschutz
  • Strategisches Supply Chain Management
  • Phishing, QR-Codes & IoT: So schützen sich Unternehmen
  • Personen des Tages - 12. August 2025
  • Ford: Neue Pläne für die EV-Zukunft
  • Fotostrecke: Iveco S-eWay Fuel Cell H2-Verbrenner im Praxistest – Wasserstoff im Pendelverkehr
  • Textilwirtschaft: 120 Millionen Tonnen Kleidermüll pro Jahr und kaum Recycling
  • Frachtschifffahrt: Emden baut 70-Millionen-Liegeplatz für Großschiffe
  • Rostock: Vollsperrung der L22 Am Strande für acht Tage
  • Knorr-Bremse streicht bis zu 700 Jobs in Deutschland
  • Bundesregierung evaluiert Cannabisgesetz ab Herbst 2025
  • Bundesregierung: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erste Erfolge
  • Frachtraten in Europa: Erholung der Nachfrage in Sicht
  • FACHPACK 2025: Schümann zeigt manipulationssichere Nassklebebänder für Versandkartons