Gebrüder Weiss holt Österreichischen Staatspreis PR
Beim Österreichischen Staatspreis PR holt das Kommunikations-Team des Logistikers Gebrüder Weiss den Sieg in der Kategorie „Produkt- und Service-PR“. Gebrüder Weiss auf dem Mars? Noch
Beim Österreichischen Staatspreis PR holt das Kommunikations-Team des Logistikers Gebrüder Weiss den Sieg in der Kategorie „Produkt- und Service-PR“. Gebrüder Weiss auf dem Mars? Noch
Die Kiesling Fahrzeugbau GmbH, Spezialanbieter von Kühlaufbauten für LKW, hat in diesem Jahr doppelt Grund zu feiern: Das Unternehmen wurde 1973 gegründet und feiert in
Arvato Supply Chain Solutions setzt weiter auf Innovation – und das weltweit. Der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister hat einen intelligenten robotergesteuerten Depalettierer entwickeln lassen, der die
Mit der umfassendsten Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der Intralogistik bietet
Der weltweit operierende Logistikdienstleister Rhenus baut sein Netzwerk in Skandinavien mit der Akquisition des schwedischen Straßentransportexperten MTS Malmö Transport & Spedition AB weiter aus. Rhenus
Die TIMOCOM Frachtenbörse wird um eine zeitsparende Funktion erweitert. Mit der Funktion „Preisvorschläge für Frachten“ können Auftraggeber potenzielle Geschäftspartner dazu aufrufen, ihr Interesse an dem
InstaFreight, eines der am schnellsten wachsenden Logistik-Scale-ups in Europa, verstärkt seine Führungsebene mit der neu geschaffenen Position des Vice President Freight Forwarding. Olivier Prigent übernahm
AutoStore hat bekannt gegeben, dass seine branchenführende Fulfillment-Automatisierungstechnologie mit weltweit mehr als 1.150 in Betrieb befindlichen Systemen jetzt als Pay-per-Pick-Modell verfügbar ist. Das neue Angebot
Ob Energiekrise, Klimawandel oder Resilienz der Lieferkette – die Logistikbranche steht auch 2023 vor nie dagewesenen Herausforderungen. Ressourcenschonendes Arbeiten ist zu einer Notwenigkeit geworden und
Internationale Krisen prägten im Jahr 2022 den Seegüterumschlag im Hamburger Hafen. Die Hamburger Terminals schlugen so 119,9 Mio. Tonnen an Seegütern um. Das entspricht einem
Der neue Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Dieter Janecek, ließ sich heute auf einer Hafenrundfahrt mit Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom e.V. wird in Deutschland jede zehnte Online-Bestellung zurückgeschickt. Bei 3,9 Milliarden Paketen im Bereich B2C (Statista 2021) in Deutschland