Zukunftslösungen für den Brenner-Korridor
Welche Anforderungen stellen Verlader an den Güterverkehr auf der Brenner-Achse? In einem Projekt der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien
Welche Anforderungen stellen Verlader an den Güterverkehr auf der Brenner-Achse? In einem Projekt der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien
Die Würfel-Gruppe fokussiert sich künftig noch stärker auf den Bereich Kontraktlogistik und hat in diesem Zuge die Würfel Spedition mit Wirkung zum 1. Januar 2022
Der internationale Technologiekonzern Körber schließt eine strategische Partnerschaft mit dem kanadischen Robotikunternehmen Attabotics. Körber soll künftig europäische Unternehmen mit der automatischen 3Dregalbediengerätetechnologie von Attabotics ausstatten,
Der Stückgutverbund Online Systemlogistik (OSL) hat einen neuen Systempartner gewonnen: Am 1. Juni kommt die LTN GmbH mit dem Standort Dortmund ins Netz. Die LTN
Nach dem Marktstart des eActros für den schweren Verteilerverkehr in 2021 treibt Mercedes-Benz Trucks die Einführung weiterer batterieelektrischer Modelle für dieses und die kommenden Jahre
Mit dem Bau des elektrischen Kanalreinigungsfahrzeug ermöglichen die Unternehmen Designwerk und Kaiser den ökologischen Betrieb einer weiteren ressourcenintensiven Spezialanwendung – der Kanalreinigung. Mit der Kombination
Die TGW Logistics Group begleitet das starke Wachstum des Musikhauses Thomann im bayerischen Treppendorf als langjähriger Intralogistik-Partner und automatisiert und erweitert das Kleinteilelager. Die Durchlaufzeit
DKV Mobility, eine führende europäische B2B-Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, erhält vom German Design Council erstmals den Deutschen Innovationspreis 2022. In der Kategorie „Excellence in Business
Die Aktionäre der Hapag-Lloyd AG haben heute auf der ordentlichen virtuellen Hauptversammlung allen Tagesordnungspunkten, die zur Abstimmung gestellt wurden, mit der erforderlichen Mehrheit zugestimmt. Beschlossen
Hyster führt die neue Hyster® A Serie auf dem Markt ein. Die H2.0-3.5A-Modelle sind mit Verbrennungsmotor sofort verfügbar. Jeder Stapler wird nach dem Konzept „A+
Der Logistikdienstleister Fiege hat an seinem Standort in Zülpich eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in Betrieb genommen. Auf rund 5.000 Quadratmetern Dachfläche erzeugt die Anlage
MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG ziehen positive Halbzeitbilanz im gemeinsamen Automatisierungs-Projekt ANITA (Autonome Innovation im Terminalablauf). Mit der ersten