MBS Logistics übernimmt Gerhard Wegmüller GmbH in Zürich
Die MBS Logistics AG, Schweizer Niederlassung der internationalen MBS Logistics Group mit Hauptsitz in Köln, hat heute die Übernahme der Gerhard Wegmüller GmbH mit Sitz
Die MBS Logistics AG, Schweizer Niederlassung der internationalen MBS Logistics Group mit Hauptsitz in Köln, hat heute die Übernahme der Gerhard Wegmüller GmbH mit Sitz
Die Logistikbude GmbH unterstreicht ihre Expertise im Transportsektor und arbeitet mit der Niedermaier Spedition GmbH sowie mit der Spedition Knecht GmbH zusammen. Beide Unternehmen setzen
Forto hat heute „Flash by Forto“ vorgestellt, einen KI-Agenten der nächsten Generation, der die Arbeitsabläufe von Mitarbeitern automatisiert und für eine schnellere, intelligentere und konsistentere
AutoStore, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Fulfillment-Innovationen vorantreibt, überschreitet die Marke von 1.100 Installationen in der EMEA-Region und führt ein neues regionales Betriebsmodell ein, um
Im Rahmen der Bahnkonferenz Bahn25 mit dem Titel «Schienengüterverkehr gemeinsam vorwärtsbringen» haben sich letzten Freitag in Basel hochrangige Vertreter aus der Politik aus der Schweiz,
Die Jury der Swiss Supply Chain Hall of Fame hat zu ihren 22. und 23. Mitgliedern Dr. Rudolf Bucher und Fritz Bühler, die Gründer der schweizerischen Rettungswacht «REGA»
BT-Systems, führender Anbieter von Logistik- und Automatisierungslösungen, setzt einen Meilenstein in der Welt der Intralogistik: Im Rahmen eines umfangreichen Erweiterungsprojekts von Sofidel in Duluth, Minnesota,
Bei der Beurteilung der Situation am Transportmarkt zeichnet sich bei einer Umfrage von TIMOCOM ein gemischtes Stimmungsbild ab. Während eine beträchtliche Anzahl der Teilnehmer die
Ob zur Qualitätskontrolle, Automatisierung, Energieeinsparung oder Steuerung von Robotern – die Anwendungsmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in der Produktion sind zahlreich. Mit Blick auf die deutsche
Es ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft: HGK Shipping darf ab sofort für ein halbes Jahr das erste Binnenschiff im deutschen Kanalgebiet im Testbetrieb
Die EU-Abgeordnete Sophie Kircher und die Kombiverkehr KG wollen gemeinsam den politischen Stillstand in der Debatte um die Zukunft der KV-Richtlinie beenden. Deshalb initiierte Kombiverkehr
Arvato setzt weiter konsequent auf Automatisierung. Aktuell hat der auf Supply Chain Management und E‑Commerce spezialisierte globale Logistikdienstleister dazu ein neues Rack-to-Person-System in seinem Logistikzentrum