In Basel wird Elsässerbahn für Schienengüterverkehr ausgebaut
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Die duisport-Gruppe erweitert ihr Portfolio im Bereich der Industriegüterverpackung und übernimmt den Erfinder einer innovativen Verpackungslösung: Dazu plant die duisport packaging solutions Süd GmbH &
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verlangt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen viel ab. Bürokratie sowie Haftungs- und Rechtsrisiken bestimmen die Debatte. Das Unternehmen mh2-experts hat hierfür eine
Das erste Quartal 2024 stand nach wie vor unter den schwierigen makroökonomischen Bedingungen in den Märkten der Österreichischen Post. Die hohe Inflation und schwache wirtschaftliche
Das Preissystem für die Nutzung der Schienenstrecken des Bundes wird einer gerichtlichen Überprüfung unterzogen. Beim Verwaltungsgericht Köln hat eine Gruppe von Güterbahn-Unternehmen Klage erhoben und
Mercedes-Benz Trucks plant im Sommer dieses Jahres die größte Erprobungsfahrt seiner Unternehmensgeschichte durchzuführen – mit seinem neuen Elektro-Flaggschiff eActros 600. Zwei seriennahe Prototypen des batterieelektrischen
Kartons mit unterschiedlichen Formaten mit Hochleistung verschließen? Der neue Kartonverschließer CS Random HS macht es möglich. Die Lantech Maschine kombiniert Flexibilität mit Schnelligkeit und ist
Seit drei Jahrzehnten sind das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss und die ÖBB Rail Cargo Group gemeinsam auf der Schiene unterwegs. Anlässlich dieses Jubiläums
Auf dem Logistikforum des VNL Schweiz vom 6. Juni 2024 in Luzern treffen sich Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Bildung, Forschung und Technologie, um
Die Wirtschaftszentren entlang der Verkehrskorridore Rhein-Alpen, Skandinavien-Mittelmeer sowie Rhein-Donau stehen verkehrstechnisch vor Herausforderungen. Damit diese drei wichtigen Verkehrsachsen Dreh- und Angelpunkt für die Versorgung und
Bundesweit mehr als 413 Millionen Warensendungen mit einem Wert von 1,4 Billionen Euro fertigten die Zöllnerinnen und Zöllner im Jahr 2023 schnell und risikoorientiert ab.