„Driver Terminal“ von Nagel-Group nun überall in Deutschland
Nach erfolgreicher Pilotphase und schrittweisem Rollout ist das „Driver Terminal“ nun an allen deutschen Standorten der Nagel-Group im Regelbetrieb. Ziel des Projekts ist es, den
Nach erfolgreicher Pilotphase und schrittweisem Rollout ist das „Driver Terminal“ nun an allen deutschen Standorten der Nagel-Group im Regelbetrieb. Ziel des Projekts ist es, den
Lufthansa Cargo beginnt mit der Entwicklung eines neuartigen Virtual Reality (VR) Trainings für Aircraft Loading Supervisor und setzt damit erneut Maßstäbe in der Luftfrachtbranche. Mit
Der Aufsichtsrat von Deutsche Post AG hat Oscar de Bok heute zum Chief Executive Officer von DHL Global Forwarding, Freight ernannt. De Bok, seit 2019
CTP, Entwickler und Bestandshalter von Logistik- und Industrieimmobilien, entwickelt für die Westenergie AG, die größte Tochtergesellschaft der E.ON SE, eine maßgeschneiderte Build-to-Suit-Logistikimmobilie. Diese liegt im
Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX), äussert sich zur geplanten Paketgebühr. Die Europäische Union plant eine Paketgebühr von 2 Euro für Sendungen
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet vom 15.09 – 16.09.2025 im Hotel Hafen Hamburg das 2. PalettenSymposium statt. Experten aus Handel, Industrie und
Der Logistik- und Fabrikplaner LOGSOL soll für Alstom Transportation Germany in Bautzen, den Schienenfahrzeug-Hersteller mit französischer Mutter, einen Masterplan Logistik erstellen. Geplant ist, die Innen-
Der Rostocker Hafen hat sich im ersten Halbjahr 2025 erneut als leistungsstarker Universalhafen behauptet. Insgesamt wurden 16,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, davon 15,7 Millionen Tonnen
driveMybox, die in Hamburg ansässige digitale Plattform für Containertrucking, expandiert nach Südosteuropa. Nach Deutschland, Italien und Ungarn (als regionaler Hub für Osteuropa) wird Griechenland das vierte Land,
Die Österreichische Post ist laufend dabei, ihr Ausbildungsangebot weiterzuentwickeln. Mit dem Start des neuen Lehrjahrs im September 2025 bietet das Unternehmen einen neuen Lehrberuf an:
Die digitale Transformation im Supply Chain Management (SCM) ist strategisch anerkannt, doch in der Praxis vielfach noch nicht vollständig realisiert. Das zeigen die Ergebnisse des
Mit einem symbolischen Spatenstich hat BLG LOGISTICS gemeinsam mit Partnern den Baubeginn für eine großflächige Überdachung von Stellplätzen mit Photovoltaik-Modulen am AutoTerminal Kelheim gefeiert. Rund