Dritter Zeppelin im Bau
Foto: M.Häfner Es gibt auch Prall-Luftschiffe und sogenannte «Blimps» ohne die bekannte Innenstruktur aus Aluminium-Tragteilen. Sie fliegen bei Goodyear, sind aber keine «echten» Zeppeline. In
Foto: M.Häfner Es gibt auch Prall-Luftschiffe und sogenannte «Blimps» ohne die bekannte Innenstruktur aus Aluminium-Tragteilen. Sie fliegen bei Goodyear, sind aber keine «echten» Zeppeline. In
Die Krankenhaus-Apotheke des Münchner Klinikums rechts der Isar versorgt die etwa 1100 Betten des Hauses und zwei weitere Abnehmer mit Arzneimitteln. Zum sicheren, gekühlten Transport
Beim Heben schwerer Lasten Balance und Tragfähigkeit nicht über Gebühr zu strapazieren, gehört zum 1 x 1 bei Ladekranen. Bei den Premium-Systemen von HIAB lässt
Einen starken Auftritt und unverwässerte Ergebnisse konstatierte die Kion bei ihrer virtuellen Jahres-Hauptversammlung im Rückblick auf 2021. Zu seiner ersten Hauptversammlung bei der Kion hob
Ärzte ohne Grenzen hat einen Zug mit medizinischem Material und Personal ausgerüstet, um Kriegsverletzte aus der Ukraine zu evakuieren. Bei einer ersten Fahrt wurden 26
Visualisierung: Atelier Brunecky und ash «Das Uni-Spital Zürich gilt als eines der bedeutendsten Klinkzentren Europas», sagt Christian Beer, CEO des Intralogistik-Anbieters mit dem sinnlichen Namen
In Schweden sind auf den meisten Strecken bislang nur Züge mit einer Länge von maximal 630 m zugelassen. Eine Verlängerung würde den Schienengüterverkehr effizienter machen.
Die neue Traigo24-Baureihe von Toyota Material Handling ist mit Tragfähigkeiten von 1t sowie 1,25 und 1,5 t bis zu 6,5 m Hubhöhe erhältlich. Dank
Aktuelle Lösungen für die Intralogistik, sagt Messechef Michael Ruchty zur LogiMAT 2022, zielen auf weitere Automatisierung von Prozessen, Digitalisierung und Datenströme sowie Flexibilität durch mitwachsende
Am Hauptsitz am Vierwaldstättersee fertigen über 400 Mitarbeitende Kaffee-Maschinen für Gastronomie, Hotellerie, Kaffeehausketten und Bäckereien. Bei der Erweiterung des Fulfillment Centers in Weggis steht auch
Jungheinrich muss sich nicht korrigieren. Der Staplerhersteller verzeichnete im ersten Quartal eine, wie es heisst, «erwartungsgemässe Geschäftsentwicklung». Gleichzeitig wurde in Neuseeland mit der Übernahme von
Fotos: BSH Gerade erst hatte die Drohnen-Emissions-Überwachung der europäischen maritimen Sicherheitsagentur (European Maritime Safety Agency – EMSA) gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie