Alle Inhalte vom Autor

Start für LNG-Terminals

Fotos: Höegh  Vor grossen Herausforderungen sieht sich die Logistik in Verbindung mit der Einrichtung von deutschen Flüssiggas-Terminals, um unabhängig von Erdgas aus russischen Pipelines zu

Wasserstoff aus dem Trailer

Bis zu 1000 km Reichweite soll der neue Typ des Hybridzugs haben, den die Deutsche Bahn und Siemens für den künftigen Betrieb mit Schnellbetankung aus

Vacalli neu im Post-VR

M.T. Vacalli Der Bund hat im vergangenen Jahr am Betrieb der Schweizerischen Post als Anteilseigner per Dividenden-Ausschüttung 50 Mio. Franken verdient. Das entspricht dem Vorjahres-Betrag,

Beumer übernimmt FAM

Der Intralogistik- und Fördertechnik-Experte aus Beckum übernimmt den in Magdeburg ansässigen Anbieter für Förderanlagen und Verlade-Systeme FAM. Das Unternehmen war vor drei Monaten (erneut)  in

Beschwingt in Hirschtal

Foto: ESV Das klingt nach beträchtlicher Hubkraft: Stapler-Anbieter Jungheinrich hat einen Sponsoringvertrag mit dem jungen Freiburger Schwinger Lario Kramer geschlossen. Der 23jährige aus Galmiz im

Konfliktzonen identifizieren

Die Hitliste der IFOY-Nominierten (4): Das patentierte Lokalisierungs-Netzwerk von NAiSE bietet wie die Schnittstelle VDA5050 eine Hersteller-unabhängige Leitsteuerung für AGVs und AMRs. Aber das «Traffic»-Programm

Nicht durch die Gegend heizen

   Schnelllauftore ermöglichen die flotte Durchfahrt und reduzieren Heizverluste. Doch immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, unter anderem mit Flurförderzeugen, wenn das Tor noch nicht

Butterfahrt mit Batterie-Option

Foto: Siemens Mobility 1879 fuhr die erste Bahn im dänischen Lemvig, 2008 entstand nach der Fusion von Odderbanen und Lemvigbanen die Midtjyske Jernbaner. So ganz

Frachtpreise regelrecht explodiert

Mit 253 Containerschiffen und 1,8 Mio. TEU Transportkapazität ist Hapag-Lloyd eine der weltweit grössten Reedereien. Die Gewinn-Erwartungen schnellten dieser Tage trotz Corona nach oben. Denn

Verpacker im Dilemma

Foto: Wipf AG Rund 80 Teilnehmer kamen zur Jahrestagung des Verpackungs-Instituts SVI nach Zürich. In einer Live-Schalte aus Brüssel stellte die Rechts-Expertin Hazel O’Keeffe neue

Kein Stress mit der Reichweite

Hart am (Calanda) Wind. Rahel Cathomas, Journalistin, Lkw- und Bus-Chauffeurin (im Sommer auch Bergbäuerin), kurvt mit dem E-Scania 25P B 4×2 NB durch´s Bündner Oberland.

Robot-Arbeit mit Handschuhen

Hier geht´s nicht um´s Händeschütteln, sondern die Handschuh-Produktion: Pro Jahr werden weltweit rund 300 Mrd. medizinische Gummi-Exemplare gebraucht. Durch Corona ist der Bedarf nochmal gestiegen.

scroll to top