Alle Inhalte vom Autor

Open Logistics Foundation tritt an

Lieferketten sollen künftig mit Software-Komponenten arbeiten, die allen Beteiligten als «Open Source» zur Verfügung stehen. Die «Open Logistics Foundation» mit Dachser, DB Schenker, Duisport, Rhenus,

Kunststoff-Folie vermeiden

Die Akzeptanz von Kunststoff-Folie als Verpackung für Print-Erzeugnisse sinkt. Die schweizerische Ferag hat jetzt ein spezielles Material aus einer Naturfaser entwickelt, das rückstandsfrei ablösbar und

«Hundeklappe» für die Autonomen

Der Name «KATE» steht für Kleine Autonome Transporteinheiten, die bei Bosch Elektronik in Salzgitter von einer Ausgabestelle des Hochregallagers Material in die Produktionsbereiche bringen. Efaflex

Öfters mal den Ernstfall proben

Foto: BSI Was ist das schlimmste, was einem Logistikkonzern in Zusammenhang mit Hacker-Angriffen passieren kann? Das Thema hat nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung an

Saftladen bleibt Saftladen

Sind Logistikprozesse schlecht aufgesetzt, hilft auch die Digitalisierung nichts. In einem Hochlohn-Land laute die Frage auch nicht, ob in der innerbetrieblichen Logistik automatisiert werden müsse,

Digitaloffensive der Rheinhäfen

Die Schweizerischen Rheinhäfen und die CCI Alsace Eurométropole (Mulhouse), beide Gesellschafter der «RheinPorts», haben eine Partnerschaft mit dem Duisburger Hafen (Duisport) vereinbart, um das Management

Beschwerde gegen SBB-Auftrag

Alstom-Produkt Coradia Lint Die Bahnhersteller sind zwar gemeinsam in einem Verband der Bahnindustrie organisiert, zu dem auch Stadlerrail mit seinen deutschen Standorten zählt. Aber gegen

Baseler Häfen als H2-Drehscheibe

Vier Partner wollen gemeinsam die Hafenareale Birsfelden und Muttenz zum Wasserstoff-Umschlagplatz für die Schweiz entwickeln. Vision sei es, den Wasserstoff nicht nur mit bestehender Infrastruktur

Neue Rotterdam-Connection

Nach 17 Jahren als Vertreter des Rotterdamer Hafens für Österreich, die Schweiz sowie Mittel- und Osteuropa wird Franz Zauner ab dem ersten Tag des Jahres

System-Wechsel per Energie-Container

Anfang September hat ein erstes über Energiecontainer angetriebenes emissionsfreies Binnenschiff, die «Alphenaar», in Rotterdam ihren Betrieb aufgenommen. Ein Anbieter namens Zero Emission Services (ZES) will

Mitschwimmen im Stadtverkehr

Grafik: ZF Auszeichnung für’s ZF-Shuttle: Der Autozulieferer vom Bodensee darf für das in Hamburg vorgestellte Mobilitätskonzept seiner bedarfsgerechten City-Lösung einen Innovationspreis des  Autozulieferer-Verbandes CLEPA (3000

Temperaturkontrolle inklusive

Foto: trans-o-flex Exakt seit 50 Jahren besteht der auf Logistiklösungen für Arzneimittel und sensible Güter spezialisierte Expressdienst trans-o-flex an diesem Samstag. Vom Schnell-Lieferdienst hat sich

scroll to top