Alle Inhalte vom Autor

System-Wechsel per Energie-Container

Anfang September hat ein erstes über Energiecontainer angetriebenes emissionsfreies Binnenschiff, die «Alphenaar», in Rotterdam ihren Betrieb aufgenommen. Ein Anbieter namens Zero Emission Services (ZES) will

Mitschwimmen im Stadtverkehr

Grafik: ZF Auszeichnung für ZF-Shuttle: Der Autozulieferer vom Bodensee darf für das in Hamburg vorgestellte Mobilitätskonzept einer bedarfsgerechten City-Lösung einen Innovationspreis des 3000 Mitglieder zählenden

Temperaturkontrolle inklusive

Foto: trans-o-flex Exakt seit 50 Jahren besteht der auf Logistiklösungen für Arzneimittel und sensible Güter spezialisierte Expressdienst trans-o-flex an diesem Samstag. Vom Schnell-Lieferdienst hat sich

Zalando stockt Roboterflotte auf

Der ersten zehn zusätzlichen Roboter vom Typ «TORU» wurden bereits im September von Magazino ausgeliefert. 20 weitere sollen es zusätzlich zu den bereits in Lahr

Exorbitante Steigerungs-Raten

Foto: Kion Der Gewinn der Flurförder-Fahrzeug- und Intralogistik-Gruppe Kion liegt deutlich über dem Dreifachen des Vorjahres. Die Auftrags-Eingänge erhöhen sich um 35 Prozent, der Umsatz

Die grösste Biogas-Lkw-Flotte

Der französische Detailhändler Carrefour will bis Ende 2022 insgesamt 1200 Biogas-Lkw einsetzen. Das 600. Biogas-Fahrzeug, ein Iveco S-Way mit CNG-Antrieb und Biogas im Tank, hat

Seit 25 Jahren in «Great Britain»

Gerade mal die «Hälfte» des 50jährigen Bestehens, das der Automatisierungs-Experte Witron am Stammplatz in Parkstein begeht – aber eben auch ein Grund zum Feiern: Der

Gorillas in der Innenstadt

Der Berliner Fahrrad-Kurierdienst will in Zukunft verstärkt elektrische Lastenräder des holländischen Start-ups DOCKR einsetzen, um Lebensmittel nachhaltig und emissionsfrei innerhalb von zehn Minuten an die

Häfen voll, Nerven blank?

Hapag-Lloyd wirft in einer Podiumsdiskussion ein Schlaglicht auf die Container-Schifffahrt in der Pandemie. Am 16. November geht es «online» um überlastete Häfen, fehlende Leercontainer, massive

Open Logistics Foundation tritt an

Lieferketten sollen künftig mit Software-Komponenten arbeiten, die allen Beteiligten als «Open Source» zur Verfügung stehen. Die «Open Logistics Foundation» mit Dachser, DB Schenker, Duisport, Rhenus

Kunststoff-Folie vermeiden

Die Akzeptanz von Kunststoff-Folie als Verpackung für Print-Erzeugnisse sinkt. Die schweizerische Ferag hat jetzt ein spezielles Material aus einer Naturfaser entwickelt, das rückstandsfrei ablösbar und

«Hundeklappe» für die Autonomen

Der Name «KATE» steht für Kleine Autonome Transporteinheiten, die bei Bosch Elektronik in Salzgitter von einer Ausgabestelle des Hochregallagers Material in die Produktionsbereiche bringen. Efaflex

scroll to top