Alle Inhalte vom Autor

Öfters mal den Ernstfall proben

Foto: BSI Was ist das schlimmste, was einem Logistikkonzern in Zusammenhang mit Hacker-Angriffen passieren kann? Das Thema hat nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung an

Saftladen mit Entwicklungs-Potential

Blinder Aktionismus beim Automatisieren geht nach hinten los. Tatenlos zu sein aber auch. In einem Hochlohn-Land laute die Frage nicht, ob in der innerbetrieblichen Logistik

Erfolgreiches Schnellladen beim FLIRT

Lange stand der Prototyp der von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey entwickelten Schnellladestation für Batteriezüge sozusagen (wie auch buchstäblich) im Wald. Die Testreihen abseits

Logistik zu unsicheren Zeiten

Technikteam im „InterConti“ Der Deutsche Logistik-Kongress 2021 läuft sowohl als Präsenzveranstaltung in Berlin wie auch per Streaming im Netz. Noch bis Freitag diskutieren 1200 Teilnehmende

Frauenpower für Autostore

Foto: Autostore Das norwegische Robotertechnologie-Unternehmen AutoStore hat sein Team in der D/A/CH-Region um zwei neue Expertinnen für Geschäftsentwicklung und Marketing erweitert. Ziel sei es, künftig

Neuer Boxenstopp für ICE-Züge

Über 400 Mio. Euro investiert die Deutsche Bahn in ein neues Instandhaltungswerk für täglich bis zu 17 ICE-Züge. Dabei sollen bis zu 500 neue Arbeitsplätze

Sicherheit auf allen Ebenen

Der EK-X bis 1000 kg Kaum ein Aufgabenfeld in der Intralogistik ist so vielfältig wie die Warenkommissionierung. Handelt es sich um die unterste Regalebene oder

Swiss Logistics Award 2022

Bis Dienstag, 30. November, sind wieder Anmeldungen zum Swiss Logistics Award möglich – der bedeutendsten nationalen Auszeichnung für innovative Leistungen im Supply Chain Management und

Geballte Ladung auf der Transport CH

  Vom 10. bis 13. November finden in Bern zum ersten Mal der Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport-CH und die Premiere eines Automobil-Aftermarket-Salon unter einem Dach statt.

Autonome Be- und Lkw-Entladung

Der Container-Terminal Altenwerder des Hamburger Hafen und Logistik-Betreibers HHLA ist ideal, um neue Technologien zu erproben. Eine davon ist der automatische Container-Umschlag mit selbst fahrenden

Traigo80 in allen Variationen

Die 80-Volt-Baureihe des neuen Toyota Material Handling ist auf schwieriges Umfeld ausgelegt und verbraucht laut Hersteller bis zu 15 Prozent weniger Energie als das Vorgänger-Modell.

Endlich auch im Rheintal

Foto: Scania Auf einem 18 km langen Autobahn-Teilstück zwischen Rastatt und Gaggenau können Elektro-Lkw jetzt Fahrstrom aus der Oberleitung beziehen. Gleichzeitig wird eine Batterie geladen,

scroll to top