«Ganzheitlicher Torschluss»
Aufforstungsprojekt in Uruguay.Foto: ClimatePartner Bereits seit 2017 deckt Hörmann seinen Energiebedarf aus Naturstrom. Der Fokus liegt auch bei der Herstellung weiterhin auf der Reduktion von
Aufforstungsprojekt in Uruguay.Foto: ClimatePartner Bereits seit 2017 deckt Hörmann seinen Energiebedarf aus Naturstrom. Der Fokus liegt auch bei der Herstellung weiterhin auf der Reduktion von
Elektro- statt Dieselfahrzeuge für die Müllabfuhr waren bislang auch in London schon zu sehen. Eine Kühlung brauchte der Abfall nicht. Jetzt werden Lkws gebaut,
Im brandenburgischen Schönwalde-Glien unweit von Berlin hat der Bahnhersteller eine Industriehalle mit einer Hallenfläche von insgesamt 11.900 Quadratmetern Fläche für die Revision, Reparatur, Modernisierung und
Manuell eher mühsam Im Rahmen eines «Europäischen Jahrs der Schiene» legte jetzt ein Sonderzug der EU im Basler Güterbahnhof Wolf einen Stop ein, um auf
Wasserstoff-Technik: Wer mit seiner Fahrzeugflotte von einer Technik auf die nächste Generation umsteigen kann, wird in kommenden Jahren im Vorteil sein. Gegenwärtig scheint sich die
Sogenannte «Bipolarplatten» sollen helfen, Brennstoffzellen, die für die Elektro-Mobilität in hoher Stückzahl gebraucht werden, als Energiespeicher leistungsfähiger zu machen. Ein Forschungsprojekt an der Universität Stuttgart
Esther Denzler, designierte WWZ-Chefin. In die Reihen der Klima- und nebenbei auch Kühltechnik-Anbieter ist schon seit einiger Zeit das Zuger Energie-, Telekom- und Wasserversorgungsunternehmen WWZ
Abb.: Segro Aus südlicher Perspektive weit entfernt – aber von gewaltigen Dimensionen: 51.600 Quadratmeter an Logistik-, Mezzanine- und Verwaltungsfläche werden dieser Tage mit der dritten
60000 Behälter soll ein AutoStore-Sytem umfassen, das der Automatisierungs-Spezialist Dematic Ende 2022 im nordostitalienischen Villorba in der Provinz Treviso für das Mode-Unternehmen Benetton einrichten wird.
Die Vision des unterirdischen Logistiksystems in der Schweiz konkretisiert sich. Eine erste Teilstrecke im Raum Mittelland–Zürich soll 2031 in Betrieb gehen. Unterdessen bemüht sich Cargo
Der Automatisierungs-Spezialist TGW hat nicht nur das Jahr 2020/2021 mit 813,1 Mio. Euro Umsatz erfolgreich abgeschlossen. Der Auftragseingang überstieg mit rund 1,1 Milliarden Euro auch
Im Hauptwerk eines süddeutschen Fahrzeug-Herstellers werden schwere LKW, Fahrerhäuser, Achsen und Getriebe für den Werksverbund produziert. Nach zehn Jahren hatten sich die Anforderungen an das