Alle Inhalte vom Autor

Andy Baldy in Chefposition

Andy Baldy Schon seit 2010 ist Andy Baldy an Bord von Clark Europe – zunächst als Parts Sales Manager und seit Anfang September 2020 als

Windkraft für Methanol-Treibstoffe

Abb.: KN Kühne+Nagel organisiert die Offshore-Projektlogistik für eine Kooperation zwischen Siemens Energy, Porsche und Highly Innovate Fuels nach Chile. Dort soll die «weltweit erste integrierte

Software-update für Danfoss

Der dänische Spezialist für Wärme- und Kältetechnik Danfoss profitiert mit einer neuen Viadat-Version von Viastore von einem erweiterten Funktionsumfang, vereinfachter Bedienung und maximaler Transparenz. Weiterlesen…

UX-Serie im Landschaftsbau

Foto: Yale Als das Unternehmen Wiese & Sohn einen vorhandenen Stapler auf seinem Bauhof ersetzen musste, suchte es ein qualitativ hochwertiges Gerät, das die Aufgaben

«Logistics Days» im Verkehrshaus

Foto: ASTAG Eine Premiere im Verkehrshaus der Schweiz stattfindender Logistiktage ist vom 24. bis 26. September 2021 in Luzern angesetzt. Besucher haben gleichzeitig Gelegenheit im

Digitale Start-up-Sieger

Foto: IML Preisträger des «Digital Logistics Awards 2021» des Fraunhofer IML sind die Start-ups Manyfolds, logistics.cloud und AllRead MLT. Sie schafften es im Rahmen des

EKX 516ka mit Induktivführung

Die fahrerlose Version des EKX. Foto: Jungheinrich 985 Stellplätze für Gitterboxen, Kunststoffgrossladungsträger und Europaletten, verteilt auf fünf Gassen à 17,7 m Länge waren die Ausgangslage

Wegweisendes Projekt in Zagreb

IKEA hat in der kroatischen Hauptstadt erstmals ein Micro-Fulfillment-Center in Betrieb genommen. Das Center wurde vom Schweizer Intralogistiker Swisslog geplant und installiert und soll als

ETH-Team beim Hyperloop vorne

  Die Tunnelbohrmaschine «Groundhog Alpha» der «Swissloop-Tunneling»-Crew von Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, die von Gebrüder Weiss unterstützt wird, hat im Tunnelbauwettbewerb «Not-A-Boring-Competition» in

Der Gelegenheits-Lader

«Opportunity Charging» heisst die Möglichkeit, kleine Zeitfenster, beispielsweise beim Warten während des Verladens von Transportgut, für das kabellose, induktive Wiederaufladen der Akkus zu nutzen. Die

Liefer-Dreirad mit Solardach

 Sonnenkraft soll 100 km extra an Reichweite für das auf «Re:volt» getaufte Elektro-Lieferfahrzeug eines schwedischen Herstellers bringen, das mit 40 kg Batterie und einem Eigengewicht

Geschäftsführung aufgeteilt

 Lagertechnik-Anbieter Bito hat die Geschäftsführung neu organisiert. Winfried Schmuck (56), seit August 2017 alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens, stehen von nun an Dominik Freyland-Mahling (49) und

scroll to top