Alle Inhalte vom Autor

Frigoblock auf Bio-Kurs

Biogros, ein luxemburgischer Grosshändler und Lieferant von Bioprodukten, hat gemeinsam mit dem Anbieter von Transportkältemaschinen Frigoblock den ersten vollelektrischen Kühl-LKW, einen MAN eTGM-Prototyp mit Inverter-betriebener

Lieferkettengesetz: Don´t panic!

Das deutsche Lieferkettengesetz ist beschlossene Sache. Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitenden sind ab 2023 – bei einer Betriebsgrösse von 1000 Beschäftigten ab 2024 –

Gemeinsame Sache

S. Doukas, S. Schärer, P. Dätwyler (v.l.n.r.) Synergien für die Logistik- und Baubranche loten seit August Toyota Material Handling Schweiz und die UP Group als

Swissmem fordert «sicheren Strom»

Foto: Swissmem  Die Lage für das Gros der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-(MEM)-Industrie hat sich deutlich verbessert. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Auftragseingänge um 24,4

Zukunftskongress erneut digital

Führende Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft richten seit mehr als 39 Jahren auf dem Zukunftskongress den Blick in die Zukunft der Logistik. Diesmal werden die

Bewerbungs-Phase startet

  Hersteller und Anbieter intralogistischer Produkte und Lösungen können ab sofort wieder in 13 Kategorien ihre Neuentwicklungen zum International Intralogistics and Forklift Truck of the

Hafen gleist mehr Container auf

Wenn Schiffe zu spät eintreffen, ist das nicht automatisch mit Verlusten verbunden. Zumindest nicht für den, der die Ware zwischenlagert. Beim Hamburger Hafen- und Logistik-Betreiber

Swiss Packaging Award 2021

 Bei der Verleihung des Schweizer Verpackungspreises wurden im Kursaal in Bern neun Unternehmen für ihre innovativen Verpackungslösungen ausgezeichnet. Durch den Abend führte SRF-Moderatorin Sonja Hasler

Sänger leitet Software-Truppe

Th. Mohan, J.Sänger, F. Speerli, C.Pauli (v.l.n.r.) Das Intralogistik-Systemhaus proLogistik und die Schweizer Unternehmen Dataphone und Xelog haben sich zu einem – wie sie es

Gefahrenquellen im Lager

Regalanlagen müssen stabil, auf die Ware, Umschlagshäufigkeit, örtliche Gegebenheiten und die Staplerflotte angepasst sein. Dafür macht sich York Ihler, Leiter Racking Solutions bei Toyota Material

Gefahrenquellen im Lager

Regalanlagen müssen stabil, auf die Ware, Umschlagshäufigkeit, örtliche Gegebenheiten und die Staplerflotte angepasst sein. Dafür macht sich York Ihler, Leiter Racking Solutions bei Toyota Material

Roadshow findet guten Anklang

«Wir sind alle ein wenig überrascht», sagt Linde MH-Geschäftsführer Stefano Ghilardi über den erheblichen Aufschwung, den der Staplermarkt trotz Corona-Krise erfahren hat. Anlässlich der Schweiz-Tour,

scroll to top