Alle Inhalte vom Autor

Rob Smith wird neuer Kion-Chef

Rob Smith Ein bemerkenswerter Wechsel: Gordon Riske scheidet Ende des Jahres aus dem Vorstand des Intralogistik-Konzerns aus. Rob Smith ist zurzeit noch Präsident & CEO

Auf Wunsch mit steckbarem «Cockpit»

Muskel- und Skeletterkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Besonders betroffen sind Berufe, in denen das Ziehen und Schieben von Lasten anfällt. Blickle hat

«Tuning» im Palettenregal

In vielen Branchen, allen voran im Bereich des E-Commerce, Fashion und Lebensmittel-Onlinehandel, hat sich das Nachfrage-Verhalten extrem verändert. Der Bedarf an anpassbaren Lösungen für wechselnde

Korrosionssicher im Salzbunker

 Eines der wichtigsten Salzbergwerke in Deutschland fördert Salz aus einer zufällig entdeckten Salzpfanne. In 500 bis 1000 m Tiefe werden pro Jahr über 1 Mio.

Fliegen mit Wasserstoff

Piper PA-46 M600 auf der AERO in Friedrichshafen 2018 Mit Wasserstofftechnik würden Emissionen nicht gänzlich verhindert, aber auch im Luftverkehr gegen Null getrieben. Bis zur

Tierische Verkehrsprobleme

Rund 2500 kg eines sorgfältig vorbereiteten Spezial-Transports galt es dieser Tage im Zoo Zürich zu handhaben: Unter besonderen Vorkehrungen wurde der Nashornbulle Kimba per Lkw,

Bahnstrom aus Skandinavien

Konverteranlage in Tonstad. Foto: Tenne T / NordLink Ab 2030 soll das Wasserkraftwerk Mågeli bei Tyssedal im Süden Norwegens jährlich fast 190 Gigawattstunden Grünstrom an

Neue Szenen vom Greifer

Universalgreifer: Der FXP-i/FMP-i «Der Greifer» ist als Actionfilm mit Jean-Paul Belmondo aus dem Jahr 1976 schon ein wenig veraltet, als digital neu aufgelegter «Thriller» des

3D-Zwilling erwacht zum Leben

Bislang erstellen automatisierte Flurförderzeuge bei ihren Fahrten durchs Lager ein starres 3D-Abbild ihrer Umgebung. Ein Forschungsprogramm namens ARIBIC (Artificial Intelligence-Based Indoor Cartography) will daraus einen

Contest im Tunnel-Bohren

 Gebrüder Weiss unterstützt das Forscherteam «Swissloop Tunneling» der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich bei der technischen Weiterentwicklung des Hyperloop mit dem Transport eines Hightech-Bohrroboters aus

Paketdienst kauft Elektro-Flieger

Bei der Pariser Luftfahrtschau hatte der Elektro-Typ des israelischen Herstellers Eviation, dessen Stückpreis bei 3,4 Mio. Euro liegen soll, schon 2019 Premiere. Jetzt will DHL

Im grössten Antriebswerk der Welt

  Seit 1993 wurden im ungarischen Werk von Audi in Györ 39 Mio. Motoren produziert. Jetzt hat der Automobilhersteller die bislang manuell durchgeführte Materialversorgung seiner

scroll to top