«Heisser Reifen» im flotten Verbund
Rein äusserlich scheint der autonome Lastenträger AMR IL 1200 unter inzwischen zahlreicher Konkurrenz nicht unbedingt der «Aufreger» zu sein. Aber technisch wird ihm hervorragende Eignung
Rein äusserlich scheint der autonome Lastenträger AMR IL 1200 unter inzwischen zahlreicher Konkurrenz nicht unbedingt der «Aufreger» zu sein. Aber technisch wird ihm hervorragende Eignung
Foto: TUM Heftig diskutiert wird zurzeit der Vorschlag von Wissenschaftlern, bei der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz eine Pause einzulegen. «Das ist nicht hilfreich», sagt der aus
Foto: Ravas Laut World Industrial Truck Statistics (WITS) haben Bestellungen und Auslieferungen bei Flurförderzeugen 2022 wieder zugenommen. Weltweit wurden rund 2,4 Mio. Aufträge registriert. Ein
Schmale Lagergänge erlauben grössere Regalkapazitäten auf gleicher Grundfläche. Toyota MH hat deshalb ein Auge auf seine «Very Narrow Aisle»-Flurförderzeuge geworfen und die Vector-Serie überarbeitet. Herausgekommen
Auf dem Messegelände in München hat heute die transport logistic mit ihrem Plattform-Charakter für Mobilität, IT und Supply Chain Management ihre Tore geöffnet. 2300
O.Glaser Seit April steht Toyota MH Schweiz unter der Regie von Oliver Glaser, der von Toyota MH Deutschland in die Schweiz wechselt. Der gebürtige Freiburger
Mit drei neuen Lagertechnikgeräten – natürlich mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie – geht Toyota auf der LogiMAT in die Offensive. Die Modelle LSI200, SSI200D und SSI160LN,
Am Messestand des Fraunhofer IML zeigt das Institut zur LogiMAT 2023 eine KI-gesteuerte Roboter-Flotte «in action», ein Open-Source-System zur Datenerfassung mittels KI und Kamera,
Foto: Euroexpo Ein Ultraschallsensor mit Echoortung a la Fledermaus, ein Ladungs-System für die autonome Lkw-Verladung und ein Algorithmus zur effizienten Routen- und Tourenplanung sind die
Abb.: Jungheinrich Jungheinrich feiert auf der heute gestarteten LogiMAT Weltpremiere für seinen neuen als AMR (Autonomous Mobile Robot) ausgestatteten EAE 212a. Das Niederhubgerät ist schmaler
Bei aller Euphorie über Li-Ion-Batterien treibt die permanente Möglichkeit zum Zwischenladen doch schnell mal die Stromkosten in die Höhe. Eine neue Flottenmanagement-Software von Linde
A.Manship Remo Brunschwiler zieht sich nach sieben Jahren an der Spitze des seit 2017 zur TICO (Toyota Industries) zählenden Intralogistik-Anbieters Vanderlande aus der vordersten Reihe