Alle Inhalte vom Autor

Markenauftritt modernisiert

Gilgen Logistic hat mit erfolgreichen Entwicklungen in den vergangenen Jahren zuerst technisch «geliefert» – um nun auch die äussere Erscheinung dem innovativen Voranschreiten anzupassen. Auf

«Raketentechnik» im Shuttle-Lager

 Abb.: Inther Group Automatisierung und Systemtechnik werden auf der LogiMAT für Besucher mit hoher Laufleistung in den vollbelegten Messehallen verbunden sein. Grösstes Segment unter den

Gute Hubleistung mit Face-lift und Komfort

Mehr Komfort, Lithium-Ionen-Technologie und die integrierte Fahrer-Standplattform mit gepolsterten seitlichen Wänden: Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 einem upgrade unterzogen und gleichzeitig die Bedienerfreundlichkeit des Fahrzeugs

Viastore stützt Open Source

Die Software-Sparte von Viastore ist als erster Intralogistik-Software-Anbieter der Open Logistics Foundation beigetreten, um Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit mithilfe vereinheitlichter logistischer Prozesse auf Basis offen

Warnung von der Wagner-Gruppe

Feuer in Logistiklagern sind nicht nur aufgrund der hohen Sachwerte, die gelagert werden, oft fatal. Denn auch die Rauchgase, Rauch- und Russpartikel und andere, potenziell

Energieströme und Materialfluss im Wandel

Abb.: ie-group/Coop Schätzungsweise rund 60 % aller Lebensmittel, die weltweit bewegt werden, wie auch Pharmaartikel und weitere, temperatursensible Produkte bedürfen an mindestens einem Punkt der

Wieder alle Rekorde gebrochen

Da wurde genau nachgezählt: Insgesamt 62.343 Fachbesucher – sozusagen auf jedem Quadratmeter mindestens einer – kamen in diesem Jahr zur Fachmesse LogiMAT nach Stuttgart. Damit

Schneller als der Rest des Marktes

2003 in Jingjiang gegründet – inzwischen 20 Jahre «alt» und Teil der Kion-Gruppe: Die Produktionsstätten von Baoli befinden sich weiterhin nahe Shanghai, sowie im neuen

Gebrüder Weiss in Miami

Miami besteht nicht nur aus weissem Sandstrand am «Beach», sondern ist ein zentrales Logistikdrehkreuz für Transporte von und nach Lateinamerika, Europa, Asien und in die

Aufrüstung statt Abrüstung

Die meisten Kühllager arbeiten heute immer noch manuell. Wie ein Einstieg in die Automatisierung aussehen kann, diskutierte der Schweizerische Verband für Temperaturgeführte Logistik auf Einladung

Chef persönlich am Steuer

 UFO-Cube Der CEO des irischen Herstellers hiesse nicht Martin McVicar, hätte er sich anlässlich der LogiMAT nicht persönlich auf den Fahrersitz begeben, um den neuen

Kein «Aus» für den Strichcode

 Abb.: GS1 Schweiz Kurz nach dem 50jährigen Jubiläum des Barcodes haben Interpretationen über ein angeblich baldiges Ende des EAN/UPC Strichcodes für wenig Begeisterung bei GS1

scroll to top