Rückgang der Lkw-Fahrleistung im April 2025
Leichter Rückgang der Fahrleistung mautpflichtiger Lkw im April 2025 deutet auf wirtschaftliche Entwicklungen hin. VerkehrsRundschau
Leichter Rückgang der Fahrleistung mautpflichtiger Lkw im April 2025 deutet auf wirtschaftliche Entwicklungen hin. VerkehrsRundschau
USA und Großbritannien einigen sich auf umfassende Handelsvereinbarung, die Exporte und wirtschaftliche Beziehungen stärkt. VerkehrsRundschau
Neue Gewichtskontrollstellen sollen die Verkehrssicherheit und den Schutz der Autobahninfrastruktur in Deutschland verbessern. VerkehrsRundschau
Wie sich Lieferketten angesichts globaler Herausforderungen neu erfinden und welche Chancen sich daraus für Logistikdienstleister ergeben, erfahren Sie im Logistik-Spezial der VerkehrsRundschau. Im Fokus stehen
Alles ändert sich. Die Zölle. Die Aktienkurse. Die Perspektive. War unsere größte Sehnsucht im Kalten Krieg einst, dass USA und Russland sich vertragen, scheint es
Mit welchen Beschlüssen im neuen Koalitionsvertrag die neue Regierung der Logistikbranche helfen könnte und ob noch wichtige Aspekte fehlen, erklärt Frank Huster, DSLV-Chef, im Interview
Zwischen Brückenbau und Koalitionsbruch: Bundesverkehrsminister Volker Wissing zieht Bilanz. Was ihn stolz macht, was er bereut – und warum er den Ampel-Abbruch für einen historischen
Das Hamburger Speditionsgewerbe bleibt laut Konjunkturindikator 2025 des Vereins Hamburger Spediteure stabil auf Wachstumskurs – trotz lokaler und globaler Herausforderungen. VerkehrsRundschau
Unternehmenschef Burkhard Eling will Dachser zum globalen Logistik-Player ausbauen. Im Interview erklärt er seine Pläne und wie er gegen den neuen Logistikriesen DSV/Schenker punkten will.
Am 2. Juni öffnet die Transport Logistic wieder ihre Tore. Vier Tage lang feiert sich die Branche auf dem Networking-Event für Logistik, Mobilität, IT und
Volker Wissing hat die Amtsgeschäfte an seine Nachfolger übergeben, künftig sind für die Bereiche Verkehr und Digitales zwei Ministerien zuständig. VerkehrsRundschau
Wegen einer konstant überhöhten Geschwindigkeit wurde ein Lkw-Fahrer zu einer höheren Strafe verurteilt, eine wichtige Rolle spielte dabei der Tempomat. VerkehrsRundschau