Motor der Wirtschaft darf nicht stocken
BMW AG-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse war Festredner bei der 50. DHK Matinee in Salzburg. Die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) feierte Mitte Juni ein besonderes Jubiläum:
BMW AG-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse war Festredner bei der 50. DHK Matinee in Salzburg. Die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) feierte Mitte Juni ein besonderes Jubiläum:
Das führende europäische Drohnentechnologieunternehmen Wingcopter hat sich weitere Finanzmittel von einem neuen Investor, dem in Kopenhagen ansässigen Nordic Secondary Fund, von Bestandsinvestoren sowie der Europäischen
Chapman Freeborn hat im Rahmen einer laufenden Partnerschaft mehrere Eilsendungen mit Spezialteilen für die Automobilindustrie von China nach Europa abgewickelt. Das Projekt umfasste den Versand
Trotz hoher Energiepreise und instabiler Lieferketten sieht Daniel Norpoth die größte Gefahr für die Logistikbranche an ganz anderer Stelle: „Die eigentliche Achillesferse bleibt das fehlende
(Copyright: blogistic.net) Die deutsche Automobilindustrie steht an einem Scheideweg zwischen verbrennungsmotorisch angetriebenen Fahrzeugen und alternativen Antrieben. Dabei dürfte kein Stein auf dem anderen bleiben. Für
(Copyright: blogistic.net) Kaum eine Neuerscheinung auf dem Automobilmarkt sorgte für so großen Medienrummel wie der neue E–Stromer Trumore T10X des türkischen OEMs TOGG. Die HJS
Mit der Zunahme der hochsensiblen Technologien aus der Automobilindustrie wachsen die Reinheitsanforderungen an Waschanlagen zur Teilereinigung. Vor dem Verbauen müssen diese Teile gereinigt werden, damit
Ein spezialisierter Logistiker, der Autoteile transportiert, muss eine Reihe ungewöhnlicher Aufträge der Automobilindustrie bewältigen. Auf dem polnischen Markt der Hersteller von Autokomponenten sind etwa 900
Europas führendes Software Start-up für selbstfahrende Autos, Five, wird Teil des deutschen Technologiekonzerns Bosch. Damit wollen die Stuttgarter Fahrt in der Softwareentwicklung für sicheres autonomes
In der Schweiz entsteht jetzt die erste Gigafactory für kobaltfreie Feststoffakkus weltweit. Diese sollen die Lithium-Ionen-Akkus künftig ersetzen, welche derzeit etwa in Automobilen und in
Damit die 27 EU-Nationen ihre gesteckten Klimaziele im Individualverkehr und Straßengüterverkehr erreichen können, müssten pro Woche rund 14.000 öffentliche Ladepunkte installiert werden. Dies ergibt eine
Eine Offensive des österreichischen EDI-Dienstleisters Editel soll nun Österreichs mittelständische Automobil-Zuliefererindustrie mit den globalen Lieferketten verlinken. Auf diese Weise will Gerd Marlovits, CEO von Editel,