Schweizer Bundesrat klärt Ausrichtung des Schienengüterverkehrs
Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2021 eine Aussprache geführt zur künftigen Ausrichtung des Schienengüterverkehrs in der Fläche (Binnen-, Import- und
Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2021 eine Aussprache geführt zur künftigen Ausrichtung des Schienengüterverkehrs in der Fläche (Binnen-, Import- und
VTG Rail Russia (OOO „VTG“), ein russisches Tochterunternehmen des führenden europäischen Waggonvermietungs- und Schienenlogistikunternehmens VTG AG, konnte einen weiteren Vertrag zur Lieferung von 40´Containertragwagen bei
Eurowagon, größter Güterwaggonvermieter in Polen, und Nexxiot, Pionier bei der Digitalisierung der Logistikbranche und ein weltweit führender Anbieter von Cargo-IoT-Lösungen, bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus.
Die BRH-„Bemerkungen“ werfen mit bisher unbekannten Sachverhalten ein neues Schlaglicht auf den Reformbedarf bei der Eisenbahnpolitik des Bundes. Die aktuell besonders verheerende Performance der Schieneninfrastruktur,
Am 25. Oktober erreichte der erste Containerzug der neuen Verbindung zwischen Hamburg und Shanghai vollbeladen das DUSS-Terminal in Hamburg-Billwerder. Der neue Service verbessert das bereits
Die Wettbewerber der DB im Güter- und Personenverkehr auf der Schiene sind auch seit der Vorstellung ihres letzten Wettbewerber-Reports vor zwei Jahren im Eisenbahnmarkt vorangekommen.
Auf der Betuweroute, die den Hafen Rotterdam mit dem Ruhrgebiet verbindet und in den Niederlanden ausschließlich für Güterzüge zur Verfügung steht, ist am 01. Oktober 2021
Das TradeTech-Unternehmen Nexxiot, das die Datennutzung und den Digitalisierungsgrad in Logistik und Transport optimiert, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der schwedischen Technologiefirma MOST. Die Übernahme festigt
Die Kombiverkehr KG baut ihr Leistungsangebot auf der Mittelmeerroute im Spanienverkehr weiter aus. Mit dem heutigen Tag wird ein neuer vierter Rundlauf pro Woche und
Eurotunnel und CargoBeamer haben eine gemeinsame Partnerschaft unterzeichnet und in diesem Zuge den Start eines neuen, vollständig unbegleiteten Schienengüterverkehrsdienstes durch den Ärmelkanal von Calais nach
Die Vertreter des Straßenverkehrs gerieren sich immer wieder als Opfer einer Umverteilung, die Autofahrer schröpft und dadurch andere Verkehrsträger quersubventioniert. Eine vom NEE beauftragte explorative Studie
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) kritisiert die Pläne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für einen neuen E-Highway in Bayern. Das Netzwerk fordert