In Basel wird Elsässerbahn für Schienengüterverkehr ausgebaut
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Das Preissystem für die Nutzung der Schienenstrecken des Bundes wird einer gerichtlichen Überprüfung unterzogen. Beim Verwaltungsgericht Köln hat eine Gruppe von Güterbahn-Unternehmen Klage erhoben und
Seit drei Jahrzehnten sind das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss und die ÖBB Rail Cargo Group gemeinsam auf der Schiene unterwegs. Anlässlich dieses Jubiläums
Die Wirtschaftszentren entlang der Verkehrskorridore Rhein-Alpen, Skandinavien-Mittelmeer sowie Rhein-Donau stehen verkehrstechnisch vor Herausforderungen. Damit diese drei wichtigen Verkehrsachsen Dreh- und Angelpunkt für die Versorgung und
Die Schweiz setzt sich mit Deutschland und Österreich dafür ein, dass der Schienengüterverkehr auf europäischer Ebene durch die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) zukunftsfähig
Mit dem offiziellen Start am 4. April 2024 nimmt der erste exklusive Helrom-Ganzzug Fahrt auf. Die neue Helrom Trailer Rail Verbindung ist Teil der Logistikkette
Die FS Group wird in Zusammenarbeit mit Amazon 15 Züge pro Woche zwischen Deutschland und Italien einsetzen, um den Fernverkehr und die Verlagerung von Gütern
Fast ein halbe Million Güterwagen rollen auf Europas Schienen. Sie werden derzeit noch von Hand gekuppelt und können weder Strom- noch durchgehende Datenleitungen herstellen. Das
Das Aktionsbündnis „Hafenbrücke Hamburg-Odessa“, bestehend aus mehreren Hamburger Hilfsorganisationen, Unternehmen und Vereinen, hat am Donnerstag dringend benötigte Hilfsgüter auf den Weg nach Odessa gebracht. Empfänger
Die Bundesnetzagentur hat eine Erhöhung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr um 16,2 Prozent für das nächste Jahr genehmigt. Beantragt hatte die Erhöhung die seit 01. Januar
Ein Bündnis aus Schienenverbänden, Unternehmen und Kunden des Schienengüterverkehrs fordert gemeinsamen vom Bund, die durch die Korridorsanierungen entstehenden Baunebenkosten zu kompensieren und Verantwortung zu übernehmen.