Gewinnrückgang bei DB Schenker trifft Deutsche Bahn ins Mark
Die DB und die DB Cargo trifft es gerade hart. Wie das Handelsblatt meldet, erwartet der Konzern für 2023 einen Verlust von rund 1,2 Milliarden
Die DB und die DB Cargo trifft es gerade hart. Wie das Handelsblatt meldet, erwartet der Konzern für 2023 einen Verlust von rund 1,2 Milliarden
Ramborn und CFL multimodal, über die Tochtergesellschaft CFL logistics, geben die Unterzeichnung einer langfristigen Vereinbarung bekannt, die seit Anfang August besteht. Der internationale Logistikexperte mit
Die Mitglieder der ERFA Gleisanschluss Gruppe Bayern trafen sich auf Einladung des Speditions- und Logistikunternehmens ARS Altmann AG in Wolnzach, um über das Thema Unkrautbekämpfung
Die TX Logistik AG, eine Tochtergesellschaft der Mercitalia Logistics, hat die Übernahme der Exploris Deutschland Holding GmbH Hamburg, einem europäischen Schienengüterverkehrsunternehmen, abgeschlossen und wird damit
Aus gut 2.500 höchst unterschiedlichen Stellwerken wird in Deutschland der Schienenverkehr gesteuert. Seit Jahren steigen die Einschränkungen aufgrund von Nicht- bzw. Unterbesetzung von Stellwerken. Dies
Die SBB geht davon aus, dass der Gotthard-Basistunnel erst im Verlauf des Septembers 2024 wieder vollständig für Reise- und Güterzüge zur Verfügung steht. Die Entgleisung
Europas führender privater Waggonvermieter VTG bietet künftig das automatische Bremsprobe-System der PJ Monitoring GmbH (PJM) als projektbezogene Ausrüstungsoption an. VTG setzt damit konsequent ihre Digitalisierungsstrategie
Zu den Beratungen des Bundeshaushalts 2024 haben DIE GÜTERBAHNEN neun Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen typische Infrastrukturprobleme des Einzelwagenverkehrs verringert und die Bedienung in der Fläche
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind.
Die TX Logistik AG verzeichnet im bisherigen Geschäftsverlauf 2023 eine deutliche Nachfrage nach internationalen Abfalltransporten auf der Schiene. Bis zum Jahresende rechnet das zur Mercitalia
Mit Start ab 12. September 2023 (erste Ankunft in Basel) wird Contargo die Rundlauf-Kapazitäten seiner BWS-Züge erhöhen. Die Kapazitätserweiterung um 2 Zugs-Rundläufe ergänzt die bestehende
CargoBeamer, ein Betreiber von Schienenverbindungen und Terminals für nicht-kranbare Sattelauflieger in Europa, baut seine stärkste Linie weiter aus. Die Route zwischen Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola