DB Cargo will Wasserstoff auf der Schiene transportieren
DB Cargo will zukünftig dringend benötigten Wasserstoff per Güterzug transportieren. Dieses Konzept stellt eine effiziente Alternative zu Pipelines für Wasserstoff dar – denn die gibt
DB Cargo will zukünftig dringend benötigten Wasserstoff per Güterzug transportieren. Dieses Konzept stellt eine effiziente Alternative zu Pipelines für Wasserstoff dar – denn die gibt
Zum bundesweiten „Tag der Schiene“ lädt die Lübecker Hafenbahn Groß und Klein zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Schauplatz am 16. und 17. September
In Häfen wie Rotterdam und Göteborg ist das Angebot bereits etabliert, nun geht FastTrack an einem weiteren zentralen Knotenpunkt in Europa an den Start: Ab
Mit der Fertigstellung der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist erst im Zeitraum 2040-2045 zu rechnen. Bis dahin müssen funktionstüchtige Alternativ-Lösungen realisiert werden. Der vertraglich
Die Schweizer InterRail Gruppe baut ihr internationales Netz konsequent aus: Zum 8. August hat InterRail eine eigenständige, operative Gesellschaft in der Türkei in Betrieb genommen.
Die Stärkung des italienischen Verkehrsnetzes wird von DB Cargo Italia Services zügig vorangetrieben. Auf dem hochmodernen neuen Güterbahnhof Castelguelfo wird wirtschaftliche und umweltfreundliche Logistik in
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG) der Universität St. Gallen veröffentlicht Loginfo24 in loser Folge neue Erkenntnisse aus der Supply Chain-Forschung.
Neben dem Fokus auf die Elektrifizierung der Letzten Meile, sucht der Hamburger Logistiker auch an anderen Stellen entlang der Logistikkette nach klimafreundlicheren Lösungen. Erstmals werden
Seit dem 4. Juli ist InterRail mit einem Standort in Österreich vertreten, der als Zweigniederlassung der InterRail Europe GmbH (Deutschland) eingerichtet wurde. Vom neuen Büro
Um ihre Fahrzeugflotte zu erneuern, mietet SBB Cargo AG 35 moderne Vectron-Streckenlokomotiven des Herstellers Siemens Mobility. Die Miete beginnt 2024 und dauert acht Jahre. Die
Heute ist die im Koalitionsvertrag vereinbarte Beschleunigungskommission Schiene zum ersten Mal im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammengekommen. Bundesminister Dr. Volker Wissing hat die
Im Geschäftsjahr 2021 hat die Kombiverkehr KG mit einem Zugewinn in Höhe von 9,3 Prozent insgesamt 937.959 (1,88 Mio. TEU) Lkw-Sendungen auf die klimafreundliche Schiene