HHLA verzeichnet 2023 einen Umsatz- und Umschlagsrückgang
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen einen Rückgang im Konzernumsatz von 8,3 Prozent auf 1.447
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen einen Rückgang im Konzernumsatz von 8,3 Prozent auf 1.447
Mit dem Richtfest für das neue Kühlhaus auf dem NORDFROST Hafen-Terminal Wesel setzt der Marktführer für Tiefkühllogistik einen weiteren Meilenstein für eine nachhaltige Supply Chain.
Auch beim Jahresergebnis wird es auf ein gutes Geschäftsjahr des Hafenverbundes hinauslaufen. Trotz leichtem Umsatzrückgang wird die Hafengruppe wieder einen deutlichen Jahresüberschuss erwirtschaften und somit
Der Logistikdienstleister Asstra nützt vermehrt die Transkaspische Internationale Route (TITR). Infolge der instabilen geopolitischen Lage in Osteuropa und im Nahen Osten in den letzten zwei
Die Norddeutsche Wasserweg Logistik GmbH (NWL) und die Deutsche Binnenreederei GmbH (DBR) Hamburg erklären ihren offiziellen Zusammenschluss im Containergeschäft. Die beiden Unternehmen, die bereits seit
Die Houthi-Rebellen im Jemen greifen Container-Schiffe in der Straße von Bab al-Mandeb mit Raketen und Drohnen an. Bislang wurden das Hapag-Lloyd-Schiff Al-Jasrah, das MSC-Schiff MSC
project44, die Plattform für Supply Chain Visibility, analysiert die Lage im Panamakanal. Dieser ist ein maßgeblicher Dreh- und Angelpunkt globaler Lieferketten, durch den 40 Prozent des
Hapag-Lloyd hat heute zwei neue Büros in Bulgarien eröffnet. In der Hafenstadt Varna und in der bulgarischen Hauptstadt Sofia stehen engagierte Teams für die Kunden
Runter von der Straße, rauf auf Schiene und Schiff: Rund 27.000 Lkw-Fahrten will eine schlagkräftige Allianz mehrerer Häfen und Eisenbahnbetreiber in Nordrhein-Westfalen künftig überflüssig machen.
driveMybox, die digitale All-In-One-Plattform für Containertrucking, und IBEXUS, ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung einer CO2-emissionsneutralen Blockchain-Lösung für Geschäftsprozesse spezialisiert hat, haben auf der
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Entwicklung des Kurzstreckenseeverkehrs deutscher Seehäfen im Jahr
Hapag-Lloyd hat die ersten neun Monate 2023 mit einem Konzern-EBITDA in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar (4,2 Milliarden Euro) und einem Konzern-EBIT von 3,0 Milliarden