Nexxiot liefert über eine halbe Million Sensorgeräte an NTT DATA
Nexxiot hat einen neuen Großauftrag erhalten: In den nächsten fünf Jahren bestückt der TradeTech-Pionier im Auftrag von NTT DATA mehr als 600.000 Schiffscontainer mit seinen
Nexxiot hat einen neuen Großauftrag erhalten: In den nächsten fünf Jahren bestückt der TradeTech-Pionier im Auftrag von NTT DATA mehr als 600.000 Schiffscontainer mit seinen
Von den unstabilen Lieferketten sind innerhalb der Logistik vor allem die Seefracht und infolgedessen auch die Anbieter von Hinterlandverkehren betroffen, seien es die Binnenreedereien oder
Die Hapag-Lloyd AG und die chilenische SM SAAM S.A. haben heute einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, nach dem Hapag-Lloyd 100 % der Anteile an SAAM Ports S.A.
Der Supply Chain Innovation Day 2022 des Instituts für Supply Chain Management der Universität St. Gallen wusste auch in diesem Jahr zu gefallen und bot
Die Reederei Hapag-Lloyd nutzt den andauernden Höhenflug im Reedereigeschäft und beteiligt sich mit 49 Prozent am italienischen Intermodalspezialisten und Terminalbetreiber Spinelli Group mit Sitz in
Zum Start der ersten drei Nikola Tre waren Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port
Die NORDFROST, Marktführer im Bereich Tiefkühllogistik, präsentiert sich mit ihrem Messeauftritt auf der fish INTERNATIONAL in Bremen, der einzigen Fachmesse für Fisch und Seafood in
Hapag-Lloyd macht den ersten Schritt, seine Dry Container flottenweit mit Live-Tracking Geräten auszustatten. Die ersten dieser IoT-Geräte werden jetzt im CMR-Depot in Hamburg, der Heimatstadt
Brüchige Lieferketten, Krieg in der Ukraine und wegen Corona geschlossene Häfen in China: Es ist derzeit schwer, Güter auf den Seeweg zu bringen – das
Der Markt für Paketversand wächst rasant und mit ihm die Nachfrage der Branche nach Wechselkoffern, in die Anleger mit Solvium Capital investieren können. Die Zahl
Hapag-Lloyd hat das erste Halbjahr 2022 mit einem EBITDA in Höhe von 10,9 Milliarden US-Dollar (10 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das EBIT wuchs auf 9,9 Milliarden
Die Rhenus Gruppe, einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister, verkündet weitere Schritte im Einsatz für Klimaneutralität beim „Less than Container Load“-Transport (LCL-Transport): Ein neues Pilotprojekt