E-Anteil 2024 bei Fahrzeugzulassungen in der Schweiz rückläufig
Nach Jahren mit zum Teil starken Zuwächsen ist der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge an den Neuzulassungen 2024 leicht gesunken: Bei den Personenwagen auf 19,0%
Nach Jahren mit zum Teil starken Zuwächsen ist der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge an den Neuzulassungen 2024 leicht gesunken: Bei den Personenwagen auf 19,0%
Mehr Verantwortung für die dritte Generation der Familie Schuon: Theo Schuon überträgt seine Anteile an der Alfred Schuon Spedition + Logistik Unternehmensgruppe an seine Töchter
Das IT-Luftfrachtunternehmen allivate führt ein neues Digitalprodukt unter dem Namen „Easy Transit“ am Flughafen Frankfurt ein. Dieses vereinfacht und beschleunigt die Eröffnung des EU-Versandverfahrens NCTS5
CargoBeamer, Unternehmen für den Transport von Sattelaufliegern auf der Schiene, erweitert sein Netzwerk in Europa mit einer neuen Verbindung zwischen Kornwestheim bei Stuttgart und Domodossola
Vor 20 Jahren wurde die streckenbezogene Lkw-Maut in Deutschland eingeführt. Seitdem hat sie sich als fester Bestandteil der deutschen Verkehrsfinanzierung etabliert und eine beeindruckende Erfolgsbilanz
Mehr Verantwortung für die dritte Generation der Familie Schuon: Theo Schuon überträgt seine Anteile an der Alfred Schuon Spedition + Logistik Unternehmensgruppe an seine Töchter
Unter der neuen Marke „Rightech“ bringt das Unternehmen Wrightbus aus dem nordirischen Ballymena zwei Lkw auf den Markt – einen 7,5-Tonner mit Links- und einen
Die Körber AG hat Veit Liemen zum CEO des Competence Center Consulting ernannt. Der bisherige Chief Sales Officer wird das weltweite Geschäft mit SAP Supply
Mit ehrgeizigen Klimazielen und einer optimalen Infrastruktur für die Produktion von eFuels positioniert sich Finnland als Schlüsselakteur für Europas grüne Transformation. Dabei setzt das Land
Das DiSTILL-Projekt, Digitales Simulations-Tool zur Weiterentwicklung des Lausitzer Reviers zur Internationalen Logistikdrehscheibe Lausitz, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die erste Live-Version des Tools steht ab
(Copyright: blogistic.net) Wegen der weiter andauernden Krise der Industrie im Jahr 2025, fordert BDI-Präsident Peter Leibinger in seiner heutigen Pressekonferenz die künftige Bundesregierung zu raschem
Ende Januar ist ein entscheidender Zeitpunkt im Seeverkehr. Mit dem chinesischen Neujahrsfest und dem Start der neuen US-Regierung sind mögliche Störungen zu erwarten. Während das