Minensuchboot Atlantis im Hafen Dresden wird entsorgt
Nach über 20 Jahren hat das ehemalige Minensuchboot „Atlantis“ seinen Liegeplatz im Alberthafen Dresden endgültig verlassen. Am vergangenen Mittwoch wurde das Schiff mit zwei hafeneigenen
Nach über 20 Jahren hat das ehemalige Minensuchboot „Atlantis“ seinen Liegeplatz im Alberthafen Dresden endgültig verlassen. Am vergangenen Mittwoch wurde das Schiff mit zwei hafeneigenen
Baltic Rail Gate, eine Tochterfirma der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG), bietet nun drei weitere Züge zwischen Verona und Lübeck-Travemünde an. Bei den drei zusätzlichen Verbindungen handelt
Groupe Sterne, einer der führenden französischen Anbieter von zeitkritischen Logistikdienstleistungen, gibt heute die Übernahme von nox NachtExpress bekannt. Die neu geschaffene Gruppe wird damit zu
Kögel zeigt in Österreich Flagge und vermarktet seine Transportlösungen ab sofort in eigener Verantwortung und damit ohne den Umweg über einen Händler. Dazu hat Kögel
AutoStore, führendes Unternehmen für automatisierte Lager, bringt den Bin Lift 2.0 auf den Markt. Dieser robuste Vertikallift gewährleistet die Erreichbarkeit von AutoStore Behältern in mehrstöckigen
Der Actros L Driver Extent+ wertet den Premium-Lkw von Mercedes-Benz nochmals weiter auf und sorgt mit Sicherheit für ein unvergessliches Fahrerlebnis. Das neue Sondermodell besticht
Die Alfred Schuon GmbH baut ihren Leistungsbereich Automotive weiter aus. Für einen Automobilhersteller im Premiumsegment übernimmt der Haiterbacher Logistikdienstleister die Bestandsüberwachung der Completely-Knocked-Down-Produktion (CKD), bei
Vor über 10 Jahren hat SYSTRAPLAN dem Fachpublikum das Volkslager zum automatischen Kommissionieren von unterschiedlichsten Plattenmaterialen als kostengünstige Alternative zum Flächenlager vorgestellt. Das Hochregallagerkonzept ist
Lufthansa Cargo nun einen großen Schritt in Richtung komplett papierloser Transporte: Mit Beginn des Sommerflugplans ab dem 27. März 2022 werden alle Sendungen auf eAWB-fähigen
Die Vision von autonom fahrenden Transportfahrzeugen in Produktionshallen und Lagerhäusern soll durch das europäische Forschungsprojekt IMOCO (Intelligent Motion Control) in greifbare Nähe rücken. Auf deutscher
Die Binnenhäfen in NRW konnten sich im Jahr 2021 erfolgreich gegen die Auswirkungen der Corona-Krise stemmen. Mit einem wasserseitigen Umschlag von rund 37,4 Millionen Tonnen
Die neueste Ausgabe liefert aktuelle Zahlen und fundierte Analysen der wichtigsten europäischen Märkte, auf deren Basis Branchenteilnehmer bessere Geschäftsentscheidungen treffen können. Der Download ist ab