Herausforderungen und Trends 2022 in der Supply Chain
Das Jahr 2021 war erneut eine Herausforderung für die gesamte Logistikbranche. Da es genau dort anknüpfte, wo das vorherige Jahr aufhörte, starteten wir mit erheblichen
Das Jahr 2021 war erneut eine Herausforderung für die gesamte Logistikbranche. Da es genau dort anknüpfte, wo das vorherige Jahr aufhörte, starteten wir mit erheblichen
Digitale Revolution im Schienengüterverkehr: Ein Zug mit neuartigen Digitalen Automatischen Kupplungen ist heute zu einem mehrmonatigen Praxistest gestartet. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr.
Die eFrexx GmbH hat ein neues Feature in ihre gleichnamige Ausschreibungsplattform integriert. Mithilfe der „Provider-Suche“ können registrierte Versender und Shipper nun noch einfacher und effektiver
Die Nutzung von Tankkarten nimmt kontinuierlich zu. Schätzungen des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Allied Market Research zufolge, wird sich das Volumen des globalen Tankkartenmarkts, das im Jahr
Arvato Supply Chain Solutions investiert im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie massiv in umweltfreundliche Technologien. Bislang hat der international agierende Supply Chain- und E-Commerce-Dienstleister rund 800.000 Euro
Die Lokflotte von DB Cargo wird noch moderner und leistungsfähiger. Nach und nach werden alle bisherigen Diesel-Lokomotiven durch moderne, klimafreundliche Maschinen mit alternativen Antrieben ersetzt.
Das Cargo-Aufkommen am Frankfurter Flughafen verzeichnete 2021 ein deutliches Plus um 18,7 Prozent auf rund 2,32 Millionen Tonnen und erreichte damit den höchsten Jahreswert in
Acht Unternehmen verstärken zum Jahresbeginn das Stückgutnetz von Online Systemlogistik (OSL): Werner Transport & Logistik und 17111 Logistik im Norden, Spedition Vögele, Grieshaber Logistik (Weingarten)
Im Rahmen seines fortwährenden Engagements für Nachhaltigkeit und Tierschutz hat DHL Global Forwarding eine Naturschutzorganisation dabei unterstützt, fünf Löwen und eine Tigerin aus der Gefangenschaft
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird die Errichtung eines digitalen Testfelds im Hamburger Hafen mit knapp 15 Millionen Euro fördern. Im Mittelpunkt des
Bis 2050 muss die gesamte Wertschöpfungskette von Ricoh klimaneutral sein und wird dabei von der CO2-Plattform BigMile unterstützt. Das japanische multinationale Unternehmen verwendet dazu die
Im Jahr 2021 gingen insgesamt 30,48 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten, so viel wie nie zuvor in der Geschichte der Rostocker Häfen. Der Löwenanteil