Initiative Logistikimmobilien Logix startet schwungvoll ins neue Jahr
Nach Ausweitung der Aktivitäten im vergangenen Jahr plant die Initiative Logistikimmobilien (Logix) auch in 2025 eine Vielzahl neuer Projekte. Ziel ist es dabei, Informationen und
Nach Ausweitung der Aktivitäten im vergangenen Jahr plant die Initiative Logistikimmobilien (Logix) auch in 2025 eine Vielzahl neuer Projekte. Ziel ist es dabei, Informationen und
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) hat das Jahr 2024 trotz schwieriger Marktbedingungen mit einem Zuwachs von zwei Prozent beim Gesamtumschlag abgeschlossen. Insgesamt wurde ein Ladungsvolumen von
Es war die bislang schwerste Projektladung, die am Lübecker Nordlandkai umgeschlagen wurde: Die Lübecker Hafen-Gesellschaft sorgte am Montag, 20. Januar, zusammen mit den Schwergutspezialisten Thömen
Kommissionieren, verpacken und versenden im Akkord: Millionen von Paketen haben in den vergangenen Wochen rund um Black Friday und Weihnachten die E-Commerce-Lager verlassen. Dabei wurden
Clark hat die S-Series Electric um neue Drei- und Vierradstapler erweitert. Die neue STE- und SE-Baureihe mit 1,6 bis 2 Tonnen Tragfähigkeit und einer maximalen
Die MBS-Gruppe stärkt ihre digitale Zukunftsfähigkeit und ernennt Nico K. Pereira da Silva zum Chief Information Officer (CIO). Ab sofort verantwortet der erfahrene IT-Experte die
Zum 15. Januar hat Dachser alle Anteile seines finnischen Joint Ventures DACHSER Finland Oy übernommen. Mit diesem Schritt stärkt der Logistikdienstleister sein Landverkehrsnetz in Nordeuropa.
Im Überseehafen Rostock wurden im vergangenen Jahr erneut über 30 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Mit 30,1 Millionen Tonnen ist es das zweitbeste Umschlagergebnis in der
Das Jahr 2024 endete mit einem saisonal bedingt leicht abnehmenden Angebot an Frachten, doch der Transportbedarf in Europa ist und bleibt hoch. Wer zwischen den
Die Initiative „Blut transportiert“ ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Logistikbranche mit einem gemeinsamen Ziel: Man möchte die Bekämpfung von Blutkrebs sowie anderen Erkrankungen
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Rahmen einer Online-Befragung unter Unternehmen der deutschen Transport- und Logistikwirtschaft und der Verladenden Wirtschaft die Situation
Der Seehafen Kiel verzeichnet ein zufriedenstellendes Ergebnis in herausfordernden Zeiten: Mit 7,6 Mio. umgeschlagenen Tonnen und 2,7 Mio. abgefertigten Passagieren liegt der Hafen nur leicht