Tradeshift Index sieht globale Lieferketten in der Sackgasse
Die weltweiten Lieferkettenaktivitäten haben sich im zweiten Quartal zum zweiten Mal in Folge verlangsamt und sind entgegen den Prognosen um weitere 6 Punkte gesunken. Das
Die weltweiten Lieferkettenaktivitäten haben sich im zweiten Quartal zum zweiten Mal in Folge verlangsamt und sind entgegen den Prognosen um weitere 6 Punkte gesunken. Das
Die Logistikbranche setzt viele Instrumente ein, um die Transparenz ihrer Lieferketten zu gewährleisten: durchgängige Verfolgung und Rückverfolgung, RFID-Etiketten, Sensoren und mehr. Sie alle verfolgen das
Mit einer privaten Frachtenbörse lassen sich hohe Sicherheitsanforderungen, digitalisierte und effiziente Prozesse sowie der Wunsch von Auftraggebern ihre Ladung nicht auf öffentlichen Frachtbörsen anzubieten, erfüllen.
Hoher Besuch bei der Alfred Schuon GmbH: Vergangene Woche schaute die SPD-Parteivorsitzende und Bundestagsabgeordnete für Calw/Freudenstadt, Saskia Esken, bei dem Haiterbacher Transport- und Logistikdienstleister vorbei.
Das Körber Geschäftsfeld Supply Chain wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und entstand aus der Zusammenlegung von 12 einzelnen Firmen zu einem gemeinsamen Brand.
Die Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (SGKV) und die PTV Group starten eine Initiative, um Verbindungen im multimodalen Gütertransport sichtbar zu machen. Ziel ist
Die Digitalisierung befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Endkundenakzeptanz einerseits und sinnvollen Serviceangeboten von Maschinenbauern andererseits. Richtig angewendet eröffnet das Industrial Internet of Things, IIoT,
Zum 1. Juli 1997 wurde von DAKOSY gemeinsam mit der Hafenwirtschaft und der Freien und Hansestand Hamburg mit ZAPP (Zoll-Ausfuhrüberwachung im Paperless Port) eine zukunftsweisende
Die leogistics GmbH, ein Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, und GateHouse Maritime, ein Anbieter von Visibility- und Predictability-Services für Lieferketten auf dem Seeweg,
Im Rahmen des dTEX-Projektes „digital Transport Execution“ entsteht am BASF Stammsitz in Ludwigshafen ein zukunftsweisendes System für die Abfertigung von ca. 2.500 LKWs pro Tag.
Die Networcx-Plattform bietet eine einzige Lösung zur Verwaltung aller Kundenkontaktpunkte in der Logistik. Die Arbeits- und Kaufgewohnheiten ändern sich rapide. Nicht wegen Covid-19, obwohl diese
Im Geschäftsjahr 2021 hat die Kombiverkehr KG mit einem Zugewinn in Höhe von 9,3 Prozent insgesamt 937.959 (1,88 Mio. TEU) Lkw-Sendungen auf die klimafreundliche Schiene