Schweizer Bundesrat schreibt neuen Fahrtenschreiber vor
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 09.06.2023 die Einführung der zweiten Version des intelligenten Fahrtschreibers beschlossen. Zum Beschluss gehören noch weitere Anpassungen der Schweizer
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 09.06.2023 die Einführung der zweiten Version des intelligenten Fahrtschreibers beschlossen. Zum Beschluss gehören noch weitere Anpassungen der Schweizer
Das europäische Logistikunternehmen Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und ABB, Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung, haben eine Partnerschaft vereinbart, um die Effizienz beim
CO2OPT wurde 2021 mit dem Ziel gegründet, die Reifenbranche nachhaltig zu verändern. Durch digitales Reifenmanagement erhalten Transportunternehmen jederzeit volle Transparenz über die Performance Ihrer Reifen
Anfang Mai startete das Forschungsprojekt DRivE „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologien“. Ziel ist es, den Einsatz von Lkws mit umweltfreundlichen Antrieben zu forcieren
Vor kurzem konnte sich TGW North America über einen weiteren Meilenstein seiner Geschichte freuen: Der Intralogistik-Spezialist übergab ein hochautomatisiertes Fulfillment Center an die führende Lingerie-Brand
Der Eco Performance Award 2023 ist vorbei, die Sieger und Finalisten wurden bekanntgegeben und geehrt. In einer Serie stellt Loginfo24 die Sieger und Finalisten vor. Heute,
Trans.eu und project44 haben einen Vertrag unterzeichnet. Dadurch stellt das amerikanische Startup den Kunden der Transportplattform Trans.eu zukünftig fortschrittliche Visibility-Features zur Verfügung, mit denen Ladungen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) lanciert am 1. Juni 2023 die erste Etappe des neuen Warenverkehrssystems «Passar», eines der zentralen Elemente des Digitalisierungs-
Cloudflight, einer der führenden Full-Service-Anbieter im Bereich der industriellen digitalen Transformation, und LTW Intralogistics, Komplettanbieter im Intralogistikbereich, haben gemeinsam eine innovative grafische Benutzeroberfläche für Intralogistikanlagen
Anlässlich der transport logistic hat ORBCOMM seine neue Temperaturüberwachungslösung vorgestellt, mit der der führende Anbieter von IOT-Technologie sein Portfolio rund um Kühlketten erweitert. Das im
Volle Datenkontrolle, bestmögliche Transparenz und eine attraktive Vergütung bei der Live-Sendungsverfolgung – darauf haben sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und das FreightTech-Unternehmen
Daten via Stromkabel versenden: HSLU-Forschende haben diese Methode für die Kupplung von Güterzügen nutzbar gemacht. Damit soll der Gütertransport per Bahn schneller und sicherer werden.