Dachser und Fraunhofer IML mit Transparenz im Stückgutumschlag
Dachser hat zusammen mit dem Fraunhofer IML eine Innovation in der Stückgutlogistik entwickelt und in die Praxis gebracht. Im sogenannten „@ILO-Terminal“ wird vollautomatisch und in
Dachser hat zusammen mit dem Fraunhofer IML eine Innovation in der Stückgutlogistik entwickelt und in die Praxis gebracht. Im sogenannten „@ILO-Terminal“ wird vollautomatisch und in
Der Grevener Logistikdienstleister reagiert auf die Wachstumsentwicklung seines langjährigen Kunden CBR Fashion Group. Im Logistikzentrum in Burgwedel werden künftig autonome Roboter von Locus Robotics im
DB Schenker treibt die grüne Transformation im Landverkehr weiter voran und setzt konsequent auf nachhaltige Innovationen. Diese Woche unterzeichnete der Logistikdienstleister zusammen mit Trailer Dynamics
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) befindet sich mitten in der digitalen Transformation. In der ersten Halbzeit des Programms DaziT wurden zahlreiche digitale Lösungen
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine werden in der Logistik zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Cyberkriminelle ergriffen: Jedes zweite Logistikunternehmen in Deutschland
Für Containerumfuhren zwischen den großen Terminals im Hamburger Hafen können ab dem 1.11.2022 gezielt Feederschiffe eingesetzt werden. Zu den angestrebten Zielen zählen die Entlastung der
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) macht den Schienengüterverkehr in Europa einfacher und schneller. Sie bringt Tempo in Abfertigung, Betrieb und Umlauf – am Ende können
Höhere Energiepreise und Engpässe auf Wasserwegen oder Straßen erfordern ein Umdenken bei der Logistik. Wir brauchen nachhaltigere, sicherere und zuverlässigere Lösungen. Die Digitalisierung spielt hierbei
Nexxiot hat einen neuen Großauftrag erhalten: In den nächsten fünf Jahren bestückt der TradeTech-Pionier im Auftrag von NTT DATA mehr als 600.000 Schiffscontainer mit seinen
Von den unstabilen Lieferketten sind innerhalb der Logistik vor allem die Seefracht und infolgedessen auch die Anbieter von Hinterlandverkehren betroffen, seien es die Binnenreedereien oder
Autonome Fahrzeuge, die im Schwarm mit bis zu zehn Metern pro Sekunde über den Hallenboden flitzen und Pakete zielgenau ablegen: Was im ersten Moment nach
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 hat die FP Digital Business Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG, Berlin, sämtliche betriebsnotwendigen Vermögenswerte der