TX Logistik und Wascosa weiten Zusammenarbeit aus
Die TX Logistik AG und das Güterwagenvermietungsunternehmen Wascosa AG haben einen Rahmenvertrag zum Ausbau der zukünftigen Zusammenarbeit geschlossen. Er umfasst vor allem die Weiterentwicklung der
Die TX Logistik AG und das Güterwagenvermietungsunternehmen Wascosa AG haben einen Rahmenvertrag zum Ausbau der zukünftigen Zusammenarbeit geschlossen. Er umfasst vor allem die Weiterentwicklung der
INFORM hat seine Lösung Syncrotess Optimization Plus erfolgreich im Austell-Terminal von Norfolk Southern in Atlanta, Georgia, eingeführt. Sie ermöglicht dem Terminal eine vollständige Transparenz der
Rund 4,1 Milliarden Brief- und Werbesendungen sowie 200 Millionen Paketsendungen hat die Österreichische Post allein im Jahr 2023 zugestellt. Beim Transport zwischen den einzelnen Postfilialen,
Mit dem Start des Projekts Resource Sharing Broker (RSB) setzen Rail-Flow, das Fraunhofer IML und BELog gemeinsam neue Maßstäbe im Schienengüterverkehr (SGV). Der RSB ist
Zu ihren derzeitigen und zukünftigen Nutzungsgewohnheiten von künstlicher Intelligenz (KI) befragt, antwortet die Mehrheit (58 %) der Fuhrparkmanager, dass sie erwartet, in den nächsten fünf
Das neue Cargo-Dashboard zeigt die ankommenden Frachtmengen und Abläufe am Flughafen Frankfurt in Echtzeit an und markiert damit einen entscheidenden Schritt zur konsequenten Optimierung der
Zum 7. Mal wurde gestern der Digital Logistics Award verliehen. Im Rahmen des „Zukunftskongress Logistik – 42. Dortmunder Gespräche“ und der “AI24” bekamen die 6
Laut der Arbeitsgemeinschaft Diebstahlprävention in Güterverkehr und Logistik und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden in Deutschland pro Jahr die Ladungen von rund 26.000
Transporeon, ein Unternehmen von Trimble, gab heute seine Expansion in den türkischen Transportlogistik-Sektor bekannt. Zudem informierte die Transportmanagement-Plattform über die Ernennung eines erfahrenen türkischsprachigen Country
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten
Von Supermärkten bis zu Lagerhäusern sind Strichcodes zur Identifizierung und Verfolgung von Artikeln allgegenwärtig. Die weite Verbreitung dieser „Barcodes“ ist auf die fast absolute Zuverlässigkeit
project44, die führende Plattform für Supply Chain Visibility, veröffentlicht die High-Velocity Supply Chain Plattform zur Emissionsüberwachung. Die neue Funktion, ‘Emissions Monitoring’, gibt Absendern, Spediteuren und LSPs,