Jacky Perrenot Group vor Integration von Vos Logistics
Die Jacky Perrenot Group steht vor der Übernahme von Vos Logistics. Die geplante Transaktion ist Teil des internationalen Wachstumsplans des französischen Unternehmens mit dem Ziel,
Die Jacky Perrenot Group steht vor der Übernahme von Vos Logistics. Die geplante Transaktion ist Teil des internationalen Wachstumsplans des französischen Unternehmens mit dem Ziel,
Mit einer gemeinsamen Initiative unter dem Titel „Rettet den Kombinierten Verkehr“ schlagen führende Unternehmen und Verbände Alarm: Die aktuelle Entwicklung im Schienengüterverkehr gefährdet das Rückgrat
Am 26. November kommen in den Sofiensälen in Wien erneut führende Stimmen aus Wirtschaft, Handel, Technologie, Mobilität und Politik beim P19 Payment Festival zusammen. Im
Der KV-Kongress der SGKV hat sich als zentrale Netzwerkplattform für Akteure entlang der intermodalen Wertschöpfungskette etabliert. Rund 140 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft trafen
Am 13. Juni 2005 ging bei GLS Austria der erste PaketShop im Geschäft „British Style“ in Wien an den Start. Heute zählt das Netz des
LX Pantos hat mit Chinas größtem Logistikunternehmen Sinotrans ein Joint Venture gegründet. Schwerpunkt ist der schnell wachsende Markt für multimodale See-Luft-Transporte. Ziel der Zusammenarbeit ist
Die Cargo Trans Logistik AG (CTL) vergrößert ihre Flächen am Zentral-HUB in Homberg: Mit einer neuen Lkw-Zufahrt, 50 zusätzlichen Auflieger-Abstellplätzen und digitalisierten Prozessen reagiert das
Der Logistikdienstleister Geis Gruppe baut sein Leistungsangebot in Europa weiter aus. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Quehenberger Logistics wurde in Ungarn ein neues Stückgutnetz gestartet, das
Die Bremischen Häfen stehen vor der größten Investitionsoffensive des Bundes seit Bestehen der Bundesrepublik. In den kommenden Jahren sollen rund 1,35 Mrd. EUR aus dem
Bundessparte Handel begrüßt Votum der EU-Minister für Abschaffung der 150-Euro-Zollfreigrenze, doch Umsetzung muss rasch erfolgen. „Es ist erfreulich, dass die EU-Wirtschafts- und Finanzminister heute für
Dringlichkeit im Sinne des Standorts wurde erkannt Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt die heutige Einigung zu Entlastungen beim Lieferkettengesetz. „Wir stehen in einem geopolitisch instabilen Umfeld,
Hapag-Lloyd investiert in bis zu 22 neue Schiffe im Segment mit einer Kapazität von weniger als 5.000 TEU. Das werde voraussichtlich in einer Kombination aus