Herbert Traxler: „Es braucht Mut und Optimismus“
Jede Krise eröffne die Chance zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Dessen sollten sich die heimischen Unternehmen bewusst sein. Das sagte Herbert Traxler, Vorstand der LKW Walter Internationale
Jede Krise eröffne die Chance zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Dessen sollten sich die heimischen Unternehmen bewusst sein. Das sagte Herbert Traxler, Vorstand der LKW Walter Internationale
AAL Shipping (AAL) hat mehrere komplexe Frachttransporte für das Ineos Project One durchgeführt. Der Ethan-Cracker im Wert von 4 Mrd. USD im Hafen Antwerpen wird jährlich
Federal Express hat am 4. September einen neuen Luftfrachtstandort am Flughafen Istanbul (IST) eingeweiht. Damit positioniert sich das globale Express-Transportunternehmen an der Schnittstelle zwischen Ost
Gebrüder Weiss erwirbt die Mehrheitsanteile an dem türkischen Logistikunternehmen Sienzi Lojistik, Das Unternehmen mit Sitz in Istanbul wurde 2007 gegründet und ist spezialisiert auf Zoll-
Was mit einer kreativen Idee und einer klaren Vision begonnen hat, ist heute Realität: Eine moderne Flotte leistungsstarker Hybrid-Lokomotiven, die auf die wachsenden Anforderungen der
Investition in die Zukunft der Intralogistik: Neuer Standort im größten Gewerbegebiet Österreichs feierlich eröffnet. Toyota Material Handling Austria hat seine neue Firmenzentrale im VGP-Park im
Der Logistikdienstleister Fiege baut ein neues Multi-User-Center in Hamminkeln und erweitert sein Standortnetz am Niederrhein. Bei den Planungen misst das Familienunternehmen aus dem westfälischen Greven
Lineas, Europas größtes privates Schienengüterverkehrsunternehmen, und FS Logistix, der europäische multimodale Systembetreiber der FS Italiane Group, präsentieren Modalink: Das Joint Venture zielt darauf ab, die
Anfang dieses Jahres transportierte die Geis Gruppe einen kompletten Gleisumbauzug des Schweizer Herstellers Matisa von Crissier in der Westschweiz nach Odenton in Maryland (USA). Das
Seit über 80 Jahren bildet Gebrüder Weiss Lehrlinge aus und sieht das als wichtiges Mittel gegen Fachkräftemangel und für langfristigen Erfolg. Im September 2025 starten
Österreichische Unternehmen können ihre Pakete weiterhin in die USA verschicken und über das eigene Netzwerk von GLS US zustellen lassen. Darauf weist der Paketdienstleister GLS
Seit 29. August erhebt die US-Zollverwaltung auf jede Warensendung Zölle und Abgaben. Damit entfällt auch die bisherige Freigrenze von 800 US-Dollar. Mehrere Postgesellschaften in Europa