„Driver Terminal“ von Nagel-Group nun überall in Deutschland
Nach erfolgreicher Pilotphase und schrittweisem Rollout ist das „Driver Terminal“ nun an allen deutschen Standorten der Nagel-Group im Regelbetrieb. Ziel des Projekts ist es, den
Nach erfolgreicher Pilotphase und schrittweisem Rollout ist das „Driver Terminal“ nun an allen deutschen Standorten der Nagel-Group im Regelbetrieb. Ziel des Projekts ist es, den
Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX), äussert sich zur geplanten Paketgebühr. Die Europäische Union plant eine Paketgebühr von 2 Euro für Sendungen
Die Open Logistics Foundation startet ein neues Projekt zum Time Slot Management innerhalb der bestehenden Working Group Track & Trace. Ziel ist es, ein gemeinsames
„Krise? Hab ich doch eh die ganze Zeit!“. Weil der Arbeitsalltag in der Logistik grundsätzlich hochvernetzt und extrem dynamisch ist, weil irgendwo in der Lieferkette
Powerfleet ein Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für das künstliche Internet der Dinge (AIoT) für mobile Anlagen beleuchtet die Automatisierung von Lagerprozessen. Diese gilt als Schlüssel
Die neue Generation des Volvo Dynamic Steering (VDS) von Volvo Trucks wurde so entwickelt, dass das System Reifenschäden an der Vorderachse frühzeitig erkennt und innerhalb
Die Open Logistics Foundation legt eine industriereife Software vor, die den digitalen Frachtbrief (eCMR) auf einen gemeinsamen Standard bringt. Die neue Software ist rechtssicher, interoperabel.
Die transport logistic 2025, die weltweit führende Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, startet heute Montag, 2.6.2025 auf dem Gelände der Messe
Die European Car-Transport Group of Interest (ECG), die Vertretung der Fahrzeuglogistiker in Europa, zieht eine düstere Zwischenbilanz. Laut den jüngsten Umfrageergebnissen stieg der Anteil der Unternehmen,
AutoStore, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Fulfillment-Innovationen vorantreibt, überschreitet die Marke von 1.100 Installationen in der EMEA-Region und führt ein neues regionales Betriebsmodell ein, um
Im Rahmen der Bahnkonferenz Bahn25 mit dem Titel «Schienengüterverkehr gemeinsam vorwärtsbringen» haben sich letzten Freitag in Basel hochrangige Vertreter aus der Politik aus der Schweiz,
Bei der Beurteilung der Situation am Transportmarkt zeichnet sich bei einer Umfrage von TIMOCOM ein gemischtes Stimmungsbild ab. Während eine beträchtliche Anzahl der Teilnehmer die