Streiks in Deutschland bedrohen Lieferketten immer stärker
Die Streiks der Gewerkschaft GDL und ihren Lokführern haben den Schienengüterverkehr in Deutschland massiv beeinträchtigt und sind kaum verklungen, da wird gerade die Lufthansa Cargo
Die Streiks der Gewerkschaft GDL und ihren Lokführern haben den Schienengüterverkehr in Deutschland massiv beeinträchtigt und sind kaum verklungen, da wird gerade die Lufthansa Cargo
Da die Jahre 2020-2022 für die Weltwirtschaft, aber insbesondere für die Logistikbranche turbulent, aber auch sehr ertragreich verliefen, könnte man bei 2023 fast wieder von
Der Umschlagarbeiter Jastin Dos Santos Costa von der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) hat eine neuartige Weste entwickelt, die nicht nur mit den üblichen Reflektoren, sondern zusätzlich
Spitzensportler sprechen bei führendem Logistikdienstleister: Die L.I.T.-Gruppe begrüßte am Donnerstag im Zuge eines Führungskräftemeetings den Geschäftsführer der EWE Baskets Oldenburg, Hermann Schüller, und deren Cheftrainer
Der Logistikkonzern DSV hat verstanden und kürzlich ein ganzes Festival für die Mitarbeitenden organisiert. Im angespannten Arbeitsmarkt müssen Unternehmen zunehmend kreative Wege finden, um Mitarbeitende
Die Logistikbranche stöhnt unter Fachkräftemangel. Oft können Vakanzen nicht besetzt werden. Da gilt es zu hinterfragen, ob alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Kandidaten zu finden.
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG will die Nachwuchsförderung weiter stärken. An der heutigen Delegiertenversammlung kam klar zum Ausdruck, dass die Berufsbilder des Strassentransportgewerbes für Lernende und
UTA Edenred, einer der führenden Mobilitätsdienstleister in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, kündigt für 2023 die Eventreihe „Champ on the Road“ zugunsten von Berufskraftfahrern auf
Kapazitäten in der Transportlogistik sind knapp und stark gefragt. Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal ist seit vielen Jahren eine der größten Herausforderungen im Straßengüterverkehr. Im
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG will keine schweizweit verbindlichen Lohnvorgaben durch den Bund. Schon heute sind die Löhne im Schweizer Strassentransportgewerbe fair und angemessen. Die «Chauffeurinitiative» von Les Routiers Suisses wird deshalb abgelehnt,
Der Supply Chain Innovation Day 2022 des Instituts für Supply Chain Management der Universität St. Gallen wusste auch in diesem Jahr zu gefallen und bot
Fachkräftemangel und Personalengpässe bleiben drängende Probleme der Mobilitätsbranchen. Markt- und zukunftsfähig bleiben insbesondere auch in Krisenzeiten aber nur Unternehmen, die auf einen qualifizierten und motivierten