Sievert Logistik SE ernennt Karsten Bley zum Geschäftsführer
Die Sievert Logistik SE hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. September 2022 verantwortet Karsten Bley die Geschäfte des westfälischen Logistikdienstleisters. Unter der neuen Führung
Die Sievert Logistik SE hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. September 2022 verantwortet Karsten Bley die Geschäfte des westfälischen Logistikdienstleisters. Unter der neuen Führung
The post Qualifizierter Nachwuchs für die Logistikbranche appeared first on Loginfo24. LogInfo24
The post Umfrage sieht Fachkräftemangel in der Logistik als hausgemacht appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Trotz vieler Herausforderungen, zu denen auch eine fehlende Stromversorgung oder die ständigen Luftschutzsirenen gehören, hat sich der ukrainische IT-Dienstleistungssektor als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen – sehr
Was kann besser gegen Fachkräftemangel in der Logistik helfen als die Ausbildung von Nachwuchskräften. Die Branche hat dabei den Vorteil, dass Berufsbilder in verschiedenen Kategorien
Die US-amerikanische Daimler Truck -Tochter, Torc Robotics, läutet derzeit die nächste Stufe der Entwicklung autonom fahrender Lkw in den USA ein. Das Softwareunternehmen, das sich
Der Fachkräftemangel ist besonders in der Logistik schon lange kein Geheimis mehr. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Während einige davon ganz leicht behoben werden könnten,
Der Angriffskrieg Wladimir Putins auf die Ukraine dürfte die Lieferketten-Krise durch den Fahrermangel in Deutschland und Europa weiter verschärfen. Denn viele der rund 100.000 Fahrer
Immerhin 937.959 Lkw-Sendungen wurden im Jahr 2021 von der Straße auf die Schiene verlagert, rechnet die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr in ihrer Jahresbilanz
Trotz hoher Auftragsbestände und Zunahme der Beschäftigung blicken Deutschlands Unternehmer mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Die Gründe liegen in den niedrigen Neuaufträgen, gepaart mit
Zwar geht das Frachtvolumen im Straßengüterverkehr im dritte Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal leicht zurück, insgesamt bestätigt der Aufwärtstrend im Straßengüterverkehr jedoch den Wirtschaftsaufschwung in Europa nach dem Corona-Jahr 2020. Das zeigt zumindest das Transportbarometer Q3
Der Lkw-Fahrermangel in Großbritannien sowie fehlende Fachkräfte entlang der globalen Lieferketten machen auf die systemrelevante Versorgungsfunktion der Logistik aufmerksam. In Deutschland, aber auch in Österreich,