Tag: Fördertechnik

Tokio ohne Staub und Dreck

Lauschangriff – beinahe zwecklos. Im Gegensatz zu Baustellen, bei denen dann und wann in die eigene Tasche gewirtschaftet wird, dient der Taschenfördergurt «Sicon» in der

Robot nicht immer im Vorteil

Foto: Afag Afag bietet seit 60 Jahren Zuführungs-, Handhabungs- und Transportlösungen für die Montage-Automation. Roboter konkurrenzieren schon seit Längerem den angestammten Bereich. Doch nicht immer

Flexible Technik am Förderband

Foto: Continental An der Förderstrecke sind von Inbetriebnahme, Beratung und Schulung bis hin zur digitalen Überwachung und der Wartung vor Ort moderne Lösungen gefragt. Bei

Interroll rekrutiert MITmacher

Foto: Interroll Steuerungs- und Softwarelösungen spielen eine immer wichtigere Rolle für die Wertschöpfung. Der Fördertechnik-Anbieter aus Sant’Antonino will mit dem jungen Unternehmen aus Linz ein

«Blitz-Sorter» für´s Kleinzeug

Dieser Postsortierer ist kein Scherz, sagen seine Entwickler, sondern «eine vernünftige Realität für kleine Gegenstände und kleine Packungen im E-Commerce». Der «Blitz»-Sorter ist mit OTU-Tischen

Schräge Sache in der City

An Flughäfen sind lange Fahrsteige, die Terminals miteinander verbinden, nichts Ungewöhnliches mehr. In der spanischen Küstenstadt Vigo (300 000-Einwohner) verbinden Rollsteige von Thyssenkrupp Elevator Stadtteile

Stillschweigen über den Kaufpreis

Foto: TGW Der neue Partner setzt rund eine Milliarde US-Dollar mit Intralogistik-Systemen um. Die spezifischen Anforderungen US-amerikanischer Fördertechnik passten nicht mehr zur Standardisierungsstrategie der TGW,

Von Thyssenkrupp zu Interroll

Foto: Interroll Mit Ingo Steinkrüger übernimmt beim Fördertechnik-Anbieter Interroll ab Mai ein «Nordlicht», seines Zeichens Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur die Regie. Paul Zumbühl hatte bereits im

Sauber F1-Sponsoring läuft aus

Interroll beendet seine Unterstützung für das Sauber F 1 Team, das in den zurückliegenden acht Jahren für vielversprechende Schlagzeilen sorgte. Jetzt sollen wieder verstärkt Hochschule-Kooperationen

Interroll mit neuem CEO

Bild_Interroll Zuvor war er Verkaufs-Chef bei der Johnson Controls-Tochter Sensormatic und in führender Position bei Robert Bosch. Jetzt tritt Marc Langlois die Nachfolge von Frankreich-CEO

Öl höchstens als Speisezutat

Foto: Momentum Der 6300 Mitarbeitende zählende Anbieter von Verarbeitungsmaschinen in der Geflügel-, Fleisch- und Fischindustrie Marel will zunehmend Trommelmotoren als Förderbandantriebe in seinen Maschinen einsetzen.

Vormontierter Linearantrieb

Foto: NSK Europe Mit dem «Monocarrier Electrified» hat die NSK eine Kombination aus Lineareinheit, Motor, Halterung, Wellenkupplung und Zubehör entwickelt, die einbaufertig geliefert wird. Als

scroll to top