Staubfrei in den Laderaum
Mit der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt auch der weltweite Bedarf an Kupfer. 1,1 Mio. t soll eine Mine im peruanischen Quellaveco künftig abbauen. Eine Schiffsbelade-Anlage
Mit der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt auch der weltweite Bedarf an Kupfer. 1,1 Mio. t soll eine Mine im peruanischen Quellaveco künftig abbauen. Eine Schiffsbelade-Anlage
Fertigungsprozesse in der Mikromechanik, bei elektronischen und optischen Geräten wie auch Batterien und Brennstoffzellen sind sensibel. Kleinste Schmutz-Partikel können zu teuren Fehlern führen. Der Fördertechnik-Spezialist
Lichtvorhänge und Laserscanner werden eingesetzt, wo Gitter oder Trennwände dem Materialfluss im Weg sind. An Förderstrecken werden Übergaben oft mit einem «Muting» überbrückt –
Abb.: Kinexon IT-Spezialist Kinexon bietet Messsysteme, die Bewegungen von Sportlern, Spielmuster und taktisches Verhalten in Echtzeit erfassen und analysieren. Continental hat das Potential zur Steuerung
Durch die Einführung eines fahrerlosen Transportsystems mit mehreren Fahrzeugen (FTF) von Safelog steigerte der Logistik-Komplettanbieter Roman Mayer die Produktivität an seinem Fulfillment-Standort in Nürnberg um
Am Flexen Flexen steht für Arbeit mit dem Winkelschleifer. Es ist aber auch ein Berg im österrreichischen Vorarlberg – und am Flexenpass, der Rhein-Donau-Wasserscheide, ging
Auf der LogiMAT hatte Gilgen Logistics seine neueste Generation an Regalbediengeräten für Paletten und Behälter bereits präsentiert. Sie sind schneller, platzsparender, sicherer, nachhaltiger und
T.Ramundo, K.Friesenbichler Materialfluss-Spezialist Ferag (Hinwil) bündelt seine Kräfte auf dem fünften Kotinent mit dem australischen Pionier für Lagerautomatisierungssoftware namens «dereOida» und dessen «doWarehouse»-System. Herauskommen sollen
Betonabbruch, Mischabbruch, lehmiger oder kiesiger Aushub sowie Schotter vom Gleisrückbau gehören zur breiten Palette an Rückständen aus der Baubranche, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
Abb.: Schilthornbahn Die Felstechnik-Spezialisten von Gasser berichten von einem Auftrag, der mit der zu installierenden Fördertechnik der Schilthornbahn 20XX eine Steigung von 160 Grad bewältigen,
Auch Swisslog nimmt verstärkt die Lebensmittel-Logistik in Blick. Mit der «PowerStore»-Lösung aus Buchs lassen sich laut Angaben aus dem Aargau bis zu 60 % mehr
Abb.: Dematic Dematic hat für den Logistikdienstleister für alkoholische Getränke in Norwegen Vectura AS ein automatisiertes Puffer- und Sequenzierungssystem installiert, das durch ein Zwischengeschoss in