CO2-FUSSABDRUCK – E-Commerce senkt CO2 im Handel
Der E-Commerce Boom wird die Welle der Paketlieferungen in den nächsten zehn Jahren um 80 Prozent anschwellen lassen. Dennoch senkt sich der CO2-Fussabdruck durch Online-Shopping
Der E-Commerce Boom wird die Welle der Paketlieferungen in den nächsten zehn Jahren um 80 Prozent anschwellen lassen. Dennoch senkt sich der CO2-Fussabdruck durch Online-Shopping
Die Alt FineCom Finishing-eCommerce-Logistics GmbH mit Hauptsitz in Plattling eröffnet einen vierten Standort bei Passau. Damit betreibt der familiengeführte Logistikdienstleister für hochwertige Lifestyle- und Fashion-Produkte
Online-Handel: Für eine effiziente und produktive Abwicklung müssen die Prozesse innerhalb des Lagers genau aufeinander abgestimmt und koordiniert sein. Stichwort: „Wall-to-Wall-Fulfillment“. Gibt es auf dem
Die Alt FineCom Finishing-eCommerce-Logistics GmbH mit Hauptsitz in Plattling vertieft ihre Partnerschaft mit der Roqqio Unternehmensgruppe. Als Spezialisten für eCommerce-Logistik und cloudbasierte Omnichannel-Software digitalisieren die
DHL Supply Chain bietet den Marktpartnern im E-Commerce ein dichtes europäisches Fulfillment-Netzwerk an. Der Serviceumfang lässt sich modular und bedarfsgerecht nach Regionen und Ländern zuschneiden
Der Kanton will flächendeckend testen, Firmen und Schulen wollen PCR-Tests bestellen, die Schweizerische Post kann komplexe Versände verarbeiten und zeitnah liefern: Das Beispiel Graubünden zeigt,
Der Full-Stack Fulfillment Experte Omnipack aus Polen, der auch in der DACH-Region aktiv ist, gibt einen ersten Ausblick für das laufende Jahr. Wie sieht der
Die niederländische Logistidienstleister Wuunder Holding BV hat in Deutschland (Dortmund) eine Tochterfirma mit dem Namen Wuunder Deutschland GmbH gegründet. Mit einem einzigartig umfassenden Serviceangebot, wie
Der Full-Stack Fulfillment Experte Omnipack sp. z o.o. aus Polen investiert in Wachstum und Internationalisierung. Dazu konnten drei neue Investoren an Bord geholt werden. Die
Die Loxxess AG bedachte die „Kidness for Kids“, eine Stiftung für Kinder mit Seltenen Erkrankungen, mit einer Spende über 10’000 Euro. Dr. Claus Amberger von
Die JCL Gruppe hat ihre Organisationsstruktur verändert. Und reagiert damit auf die Herausforderungen, die die weltweite Pandemie und die damit verbundenen Anforderungen an das Unternehmen