Seaports Niedersachsen steigern Umschlag um vier Prozent
Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnten die neun niedersächsischen Seehäfen ihr Gesamtumschlagsvolumen mit 27,7 Millionen Tonnen im Seeverkehr um 4 % im Vergleich zum
Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres konnten die neun niedersächsischen Seehäfen ihr Gesamtumschlagsvolumen mit 27,7 Millionen Tonnen im Seeverkehr um 4 % im Vergleich zum
Der neue Hafenmobilkran am BLG AutoTerminal Bremerhaven wurde heute feierlich von Kristina Vogt, Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation auf den Namen „Frieda“ getauft.
Die Zusammenarbeit mit Green Energy Resources markiert für Liebherr einen gezielten Einstieg in einen der anspruchsvollsten Schüttgutterminals Indiens. Das Projekt zeigt, wie Liebherr leistungsstarke Krane
Der Rostocker Hafen hat sich im ersten Halbjahr 2025 erneut als leistungsstarker Universalhafen behauptet. Insgesamt wurden 16,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, davon 15,7 Millionen Tonnen
Am 8. Juli wurde in Ravenna ein Meilenstein in der europäischen Industrie gesetzt: Liebherr hat dort offiziell seinen 2.000sten Hafenmobilkran ausgeliefert. Der LHM 600, der
In diesen Sommerferien heißt es für über 70 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland: Leinen los! Sie nehmen am Ferienfahrer-Programm des Verbands Deutscher Reeder (VDR)
Der rheinische Logistikdienstleister RheinCargo (RC) und die STRABAG AG haben sich auf eine langfristige Zusammenarbeit verständigt: RC übernimmt den Kranumschlag am neu eröffneten Wertstrommanagement-Standort der
Das exakte Datum der offiziellen Eröffnung ist leider nicht überliefert. Bekannt ist, dass der Rat der Stadt Köln den Bau des Rheinhafens in Köln-Niehl 1921
Nach neun Jahren an der Unternehmensspitze wird die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) spätestens zum 31. Dezember 2025 verlassen und
Am heutigen Montag fährt ein Sonder-Konferenzzug von der Insel Rügen in die Bundeshauptstadt. Mit an Bord sind Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und
Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE, die insgesamt rund 90,4 Prozent des Grundkapitals der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hält, hat einen Gegenantrag zu
Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft der Leschaco Gruppe, und die UPM-Kymmene Corporation haben die Verlängerung ihrer jahrzehntelangen Partnerschaft für den Terminalbetrieb in Emden bekannt