Hamburger Hafen mit Umschlagsrückgang im dritten Quartal
Die maritime Wirtschaft im Hamburger Hafen hat in den ersten neun Monaten 91,8 Millionen Tonnen an Seegütern umgeschlagen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Minus
Die maritime Wirtschaft im Hamburger Hafen hat in den ersten neun Monaten 91,8 Millionen Tonnen an Seegütern umgeschlagen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Minus
In seiner Funktion als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein besuchte Claus Ruhe Madsen gestern erstmalig die Anlagen der Lübecker
Die TX Logistik AG (Mercitalia-Gruppe) wird den Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port Wilhelmshaven in ihr Netzwerk integrieren. Vorgesehen ist, im Seehafenhinterlandverkehr ab Mitte Januar 2023 mit einer neuen
Im Duisburger Hafen hat der Aufbau eines 5G-Testfelds begonnen. Über die Mobilfunktechnologie soll die teilautomatisierte Steuerung von Hafenkränen erprobt werden. Ziel ist es, auf diesem
Die neue Anschlussstelle Rostock-Industriehafen am nördlichen Ende der Bundesautobahn A19 kurz vor der zentralen Anschlussstelle Rostock-Überseehafen wurde zum geplanten Zeitpunkt fertig gestellt und heute, am
Die Bundesregierung hat dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung des chinesischen Unternehmens COSCO Shipping Port Limited (CSPL) an der Betriebsgesellschaft HHLA Container Terminal Tollerort GmbH (CTT) von
Zwei Liebherr-Hafenmobilkrane verstärken die logistischen Abläufe im Port of Dover und schlagen globale Produkte um: von Stahlplatten bis zu süd- und mittelamerikanischen Früchten. Erstmals im
Für Containerumfuhren zwischen den großen Terminals im Hamburger Hafen können ab dem 1.11.2022 gezielt Feederschiffe eingesetzt werden. Zu den angestrebten Zielen zählen die Entlastung der
Anlässlich des Hamburger Hafenabends in Prag hob der tschechische Verkehrsminister, Martin Kupka, einmal mehr die Bedeutung des Hamburger Hafens für den tschechischen Außenhandel hervor. Dabei
CargoBeamer, Betreiber von Schienenverbindungen für nicht-kranbare Sattelauflieger in Europa, erweitert sein Netzwerk. Seit Oktober ist mit der Route Kaldenkirchen – Rostock die erste ausschließlich in
Die Hapag-Lloyd AG und die chilenische SM SAAM S.A. haben heute einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, nach dem Hapag-Lloyd 100 % der Anteile an SAAM Ports S.A.
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf Mitglieder der Europäischen Union rücken die Ostsee wieder stärker in den Mittelpunkt. Aufgrund der gut ausgebauten