Wie nachhaltig ist der momentane Boom in der Seefracht?
Die Lieferketten sind derzeit stark belastet und damit auch die Seefracht. Vor allem auf den Strecken Fernost – Europa und Fernost – USA. Die Preise
Die Lieferketten sind derzeit stark belastet und damit auch die Seefracht. Vor allem auf den Strecken Fernost – Europa und Fernost – USA. Die Preise
Der Kieler Hafen hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Mengenzuwachs im Frachtbereich erzielt. Im Zeitraum von Anfang Januar bis Ende Juni wurden insgesamt 8,25 Prozent
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete trotz der anhaltenden Einflüsse durch die Coronavirus-Pandemie und des damit einhergehenden Ungleichgewichts in den weltweiten Transportströmen im
Mit seinem siebten Qualitätsversprechen „Efficient Cargo Claims Handling“ hat sich Hapag-Lloyd das Ziel gesetzt, die Bearbeitung von Frachtforderungen deutlich zu beschleunigen, indem die Gesamtzeit zwischen
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) hat im ersten Halbjahr die Einbußen durch COVID-19 mehr als wettgemacht. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Gesamtumschlag um nahezu 13 Prozent
Hamburgs Logistikunternehmen sind Vorreiter beim Klimaschutz. Um die neuen Klimaziele Deutschlands und der EU zu erreichen, setzen die Betriebe verstärkt auf Elektromobilität und erneuerbare Kraftstoffe.
Im Hafen Rostock gingen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 15,2 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Etwa
Zum 30. Jubiläum der Rostocker Hanse Sail sind weit mehr als hundert Großsegler registriert. Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines verleiht dem Jubiläums-Event einen ganz besonderen Akzent:
Die Reederei Hapag-Lloyd baut ihre Präsenz in Afrika weiter aus. Heute eröffnet das Unternehmen ein neues Büro im westafrikanischen Senegal, mit Sitz in der Hauptstadt
Das Halbjahresergebnis 2021 der Reederei Hapag-Lloyd konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Der EBITDA beträgt rund 3,5 Milliarden Euro gegenüber von 1,2 Milliarden Euro
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 betrug der Umschlag im Rotterdamer Hafen 231,6 Millionen Tonnen, ein Wachstum von 5,8 % im Vergleich zum
Der Industriehafen Roßlau, Teil der Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH, bekommt einen neuen Hafenkran. Es handelt sich um einen vielseitig einsetzbaren, mobilen Raupenkran LR 1300 von