Positive Umschlagentwicklung des Hamburger Hafens im ersten Quartal
The post Positive Umschlagentwicklung des Hamburger Hafens im ersten Quartal appeared first on Loginfo24. LogInfo24
The post Positive Umschlagentwicklung des Hamburger Hafens im ersten Quartal appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland fördert die Zusammenarbeit der Akteure, um durch eine Zunahme Kombinierter Verkehre die unterschiedlichen Verkehrsträger optimal einzusetzen. In Mitteldeutschland sorgt die Sächsische
Liebherrs neuer Hafenmobilkran wird im schwedischen Hafen Södertalje mit fossilfreiem Brennstoff aus 100% nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Der neue schadstoffarme LHM 420 ermöglicht dem Hafen einen
Der Hafen von Södertälje unterstreicht seine Bemühungen, ein Green Port zu werden, mit dem Erwerb des ersten Liebherr-Hafenmobilkrans, der mit fossilfreiem HVO100-Diesel betrieben wird. Der
Mit der „HMM NURI“ steuerte am Samstag, den 15. Mai 2021, das erste von insgesamt acht Containerschiffen einer Neubauserie der südkoreanischen Linienreederei HMM (ehemals Hyundai
Der Intermodaldienstleister CargoBeamer nimmt neu die Verbindungen Duisburg – Poznan, mit drei Rundläufen die Woche, sowie die innerfranzösische Route Calais – Perpignan (zwei Rundläufe) ins
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) verzeichnet im ersten Quartal an ihren Anlagen eine Mengensteigerung von insgesamt acht Prozent. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der sogenannte Corona-Effekt
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) bereitet sich auf zunehmende Schienen-Verkehre vor. Aus diesem Grund hat die LHG einen Masterplan innerhalb der Unternehmensgruppe aufgestellt. Den Schwerpunkt bilden
Morgen Donnerstag erörtert der Deutsche Bundestag mehrere Anträge zur maritimen Politik. Im Vorfeld dazu sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums DVF, Dr. Heike van Hoorn:
Bis und ob das Trimodal-Terminal «Gateway Basel Nord» gebaut werden kann, da müssen noch diverse Verfahren durchlaufen werden. Die Situation ist unübersichtlich und wird nun
Der Hamburger Hafen ist ein wichtiges Ziel für die Bahnverkehre zwischen China und Deutschland. Seit November vergangenen Jahres hat sich eine neue Verbindung zwischen Xuzhou
Scandlines hat den Betrieb auch nach dem Ausbruch von COVID-19 aufrechterhalten und trotz eines dramatischen Rückgangs bei Verkehrsvolumen und Umsatz aufgrund von Reisebeschränkungen und Grenzschließungen