VAHLE erhält Grossauftrag für Hafenelektrifizierung in Abu Dhabi
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische
Die Wasserschutzpolizei Hamburg hat ein digitales Modell eingeführt, mit dem sich undeklariertes Gefahrgut mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) systematisch aufspüren lässt. Damit setzt die
Die Kooperationen in der maritimen Wirtschaft zwischen Litauen und Deutschland wachsen weiter. Das ist eines der Ergebnisse des deutsch-litauischen maritimen Forums in Klaipėda. So betonte
Richtfest für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers ROSTOCK
Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für ein weiteres Wachstum auf der Schiene. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren können nun die
Hans-Peter Hadorn wurde als neues Mitglied in den Verwaltungsrat des in den Schweizerischen Rheinhäfen ansässigen Hafenlogistik- und multimodalen Gütertransportunternehmens Birsterminal AG gewählt. Hadorn kehrt damit
Das Travemünder Intermodalterminal Baltic Rail Gate (BRG) hat neue, attraktive Relationen in den Westen Europas gewonnen. Zwei Ganzzüge verbinden die Terminals der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG)
Der internationale Wettbewerb unter den maritimen Standorten weltweit bleibt intensiv. Das macht die aktuelle Studie „The Leading Maritime Cities of the World 2024“ (LMC) der
Für Containerimporte über die deutschen Seehäfen wird ein einheitlicher digitaler Freistellungsprozess unter dem Namen „Secure Release Order“ auf den Weg gebracht. Dieser soll das bisherige
duisport geht auf Nummer sicher: Im Duisburger Hafen entsteht in den kommenden Monaten eine Großröntgenanlage (GRA) für beladene Lkw. Damit kann der Zoll kriminellen Schmugglern
Die Visibilityplattform project44 analysiert die Folgen nach dem Brückeneinsturz in Baltimore für die Supply Chain. Am Dienstag, 26. März 2024, kollidierte das Containerschiff MS Dali,
Im Überseehafen Rostock wurden erstmals in seiner über 60jährigen Geschichte 30,9 Millionen Tonnen Fracht in einem Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent