Tag: Haupteintrag

Fördertechnik auf neuestem Stand

Aktualisierte Methoden der Fördertechnik sollen bei SSI Schäfer die Effizienz steigern. So passt sich die Geschwindigkeit der Motorrollen dem aktuellen Durchsatz (Speed on Demand) an.

Mit Monomast und Initialhub

  Der neue WS10Mi von Clark gehört mit Mono-Hubgerüst und bis zu 1000 kg Tragkraft zu den Einstiegs-Modellen in das Segment der Hochhubwagen. Er eignet

Offenbarung an der Säge

Der seit 1892 in Carlisle nahe der schottischen Grenze familiengeführte Stahlhändler Thomas Graham & Sons bietet neben einem Sortiment von rund 2000 t unterschiedlichster Materialien

Während der Fahrt laden

 Foto: klk. Die Hitliste der IFOY-Nominierten: Induktives Laden ist nicht neu. Verschiedene Systeme boten bislang an, mit dem betreffenden Gerät an eine Ladeposition zu fahren,

Die «rechte Hand» des Kommissionierers

Vanderlande testete weltweit führende robotgestützte Kommissionierlösungen, bevor man sich für die jüngste Innovation entschied. Jetzt ergänzt ein Robotgreifer des US-Herstellers RightHand Robotics aus Somerville in

Logistik der Kühlketten im Wandel

Mit den neuen Chancen, die moderne Energietechnik und IT für die Kühlkette und ihre Logistik bereithalten, beschäftigt sich der Themen-Fokustag, den der Schweizerische Verband für

Im Ernstfall mit dem Schlüssel schalten

Jetzt vollautonom Die Hitliste der IFOY-Nominierten: Das «a» im Produktnamen des EKS 215a steht für autonom – laut Jungheinrich das erste fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) seiner

Mitlaufen – oder vorausfahren?

Hinter der World of Materialhandling von Linde MH steckt bekanntlich die Idee, dass Besucher nicht nur für eine Stippvisite an den Aussteller-Stand kommen. Ob Sonne

Der Abschied vom Lenkrad naht

Interessante Lenksysteme (ohne Lenkrad…), die angekündigten Elektro-Fluesterriesen im Traglastbereich von 10 bis 18 t und Green Power im Warenumschlag – aber auch sengende Hitze gab

Luft- und Raumfahrt-Technik am BER

Ob elektrische oder auf Wasserstoff basierende Antriebe, Satelliten zur Überwachung von Waldbränden oder senkrecht startende Flugtaxis für die städtische Mobilität – alles ist vertreten. Die

Power-to-X tagt in Dübendorf

Abb.: P2X/Oekoinstitut Swissmem hat einiges vor. Um die CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, verstärkt die Metallindustrie ihre Kooperation mit dem Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network

Shuttle-Lager als Herzstück

Da ging den Unterhaltungs-Elektronik- und Beleuchtungs-Spezialisten von Jasco im US-amerikanischen Oklahoma buchstäblich ein Licht auf: TGW erweiterte das bestehende Fulfillment Center in den zurück liegenden

scroll to top