ErgoMove erneut ausgezeichnet
Der Räder- und Rollenhersteller Blickle belegt mit seinem elektrischen Antriebssystem ErgoMove 1000 nun auch den Ersten Platz des Industrial Production handling award 2021 in der
Der Räder- und Rollenhersteller Blickle belegt mit seinem elektrischen Antriebssystem ErgoMove 1000 nun auch den Ersten Platz des Industrial Production handling award 2021 in der
Oliver Keel Am 17. / 18. November trifft sich die gesamte Schweizer Instandhaltungsbranche in Zürich. «KI» und «Smart Sensors» bereichern die «Predictive Maintenance». In einem
Der Mangel an Chips, Papier und Textilien, coronabedingte Lieferschwierigkeiten bei Produzenten und Container-Mangel sowie erhebliche Probleme in den Supply Chains stehen bevor. Die richtige Zeit
Marcel Fähndrich (WWZ Wärme & Kälte) Schach dem Klimawandel: Zu Hitzerekorden und Wetterextremen gesellt sich die Nachricht, dass sich mit überschüssiger Wärme auch Absorptionskälte-Anlagen betreiben
Der Automatisierungs-Spezialist TGW stösst mit seinem Robotics-Standort im deutschen Stephanskirchen an seine Grenzen. Jetzt wurde ein Kaufvertrag für ein neues Firmenareal in Thansau in der
Gerade mal die «Hälfte» des 50jährigen Bestehens, das der Automatisierungs-Experte Witron am Stammplatz in Parkstein begeht – aber eben auch ein Grund zum Feiern: Der
Der gleichnamige Berliner Fahrrad-Kurierdienst will in Zukunft verstärkt elektrische Lastenräder des holländischen Start-ups DOCKR einsetzen, um Lebensmittel nachhaltig und emissionsfrei innerhalb von zehn Minuten an
Hapag-Lloyd wirft in einer Podiumsdiskussion ein Schlaglicht auf die Container-Schifffahrt in der Pandemie. Am 16. November geht es «online» um überlastete Häfen, fehlende Leercontainer, massive
Lieferketten sollen künftig mit Software-Komponenten arbeiten, die allen Beteiligten als «Open Source» zur Verfügung stehen. Die «Open Logistics Foundation» mit Dachser, DB Schenker, Duisport, Rhenus,
Die Akzeptanz von Kunststoff-Folie als Verpackung für Print-Erzeugnisse sinkt. Die schweizerische Ferag hat jetzt ein spezielles Material aus einer Naturfaser entwickelt, das rückstandsfrei ablösbar und
Der Name «KATE» steht für Kleine Autonome Transporteinheiten, die bei Bosch Elektronik in Salzgitter von einer Ausgabestelle des Hochregallagers Material in die Produktionsbereiche bringen. Efaflex
Foto: BSI Was ist das schlimmste, was einem Logistikkonzern in Zusammenhang mit Hacker-Angriffen passieren kann? Das Thema hat nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung an