Tag: Haupteintrag

Kühlbedarf steigt

Foto: Empa Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird der Kühlbedarf von Gebäuden weiter zunehmen. Eine Hochrechnung der Empa basierend auf Daten des NEST-Gebäudes und künftigen Klimaszenarien

Scania setzt auf LiDAR-Technik

Foto: Scania Der Lkw-Hersteller steckt 7,5 Millionen Euro ins weitere Wachstum der Light Detection and Ranging-Technologie. Sie soll künftigen Fahrzeugen eine neue Dimension von Daten

SBB bald ohne Hammer

Foto: SBB Finanzchef Christoph Hammer gibt seine Aufgabe als CFO und Mitglied der Konzernleitung auf eigenen Wunsch im Verlauf der nächsten Monate ab. Die Suche

Bislang 12 Tonnen unverpackt

Unverhüllt ist – zumal, wenn es um den Schutz der Ware geht – nicht immer von Vorteil, aber allemal interessant. Bis jetzt war das Angebot

Papier im Lager leicht entflammbar

Hier lagert das Grundkapital. Selbst wenn das Personal während eines Feuers keinen Schaden erleidet, kostet die Reparatur an Räumlichkeiten und Maschinen Zeit und Geld. Die

Brandschutz mit KI und IoT

Thomas Quante  Zuletzt war er beim Geschäftsbereich Building Technologies unter anderem für die Brandschutzsysteme zuständig. Ab Juni übernimmt Thomas Quante die Leitung des Gesamtbereichs Gebäudetechnik.

Dem Schweröl schlägt die letzte Stunde

… frühestens im Jahr 2050: Schiffe transportieren 80 Prozent des weltweiten Frachtaufkommens. Die meisten fahren noch immer mit Schweröl und erzeugen knapp drei Prozent des

Gut, besser, „Best of the Best“

Foto: JH Mehr geht nun wirklich nicht mehr: Der neue ERD 220i von Jungheinrich hat den Höchstpreis beim Red Dot Design-Award gewonnen. Dank der geringen

Schlechte Karten für die Luftfahrt

Foto: DLR Während inzwischen etliche Branchen fast schon «guter Dinge» sind, was die Erreichung der Klimaziele betrifft, wird das im Flugverkehr kaum möglich sein, sagt

Mit «Tempo 43» steil nach oben

Der Name «momentum» soll nicht etwa heissen, dass Liftnutzer künftig (noch) länger auf ihre Fahrt in höhere Stockwerke warten dürften. Die frühere Aufzugssparte von ThyssenKrupp

Getriebelose Motortechnik

Abb.: TGW Abena, 1953 im dänischen Aabenraa gegründet, ein namhafter Hersteller von Gesundheits- und Medizinbedarf, beliefert Krankenhäuser, Pflegeheime und Endkunden in 80 Ländern. Am Stammsitz

Notbremse war manipuliert

Blick in eine Rollenprüfanlage. Foto: Koch Zwei Mitarbeitende und der Betriebsleiter der verunglückten Seilbahn in Stresa haben zugegeben, die Notbremsen der Anlage bewusst deaktiviert zu

scroll to top