Millionen Jeans im Schnelldurchlauf
Foto: TGW An Spitzentagen werden 350.000 Teile verschickt. Die Durchlaufzeit vom Auftrag zum versandfertigen Paket wird im Schnitt zehn Minuten betragen. Bis 2023 soll ein
Foto: TGW An Spitzentagen werden 350.000 Teile verschickt. Die Durchlaufzeit vom Auftrag zum versandfertigen Paket wird im Schnitt zehn Minuten betragen. Bis 2023 soll ein
Foto: Thermo King Biodiesel für´s Kühlaggregat? Durch Kraftstoff aus mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl lassen sich Treibhausgasemissionen und Partikelverschmutzungen angeblich um 90 Prozent reduzieren, ohne dass
Wie selbstverständlich werden unter den Bereichen, die künftig von der neuen Technik profitieren sollen, Luft-, Strassen- und Schienenverkehr genannt. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum DLR
Die Geräte sind um rund 3000 Euro teurer und bringen fast 40 kg mehr als eine herkömmliche Installation auf die Waage. Das ist bei einem
Mit digitalen Anwendungen will Mosca seine Umreifungsmaschinen auch in Zukunft weiter optimieren. Dazu gehören automatisierte Nachbestellungen von Verbrauchsmaterialien und die ortsunabhängige Überwachung von Anlagenparametern, um
Im Juni geht’s ins Napa Valley zum Weinhandel «Trinchero», wenig später zur Boxholm Factory nach Schweden, und im Juli zu Coca-Cola nach Australien: Swisslog nimmt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht dorthin, wo es eine Zeitlang mit am Schmutzigsten war: In die Region des einstigen Braunkohle-Tagebaus in
«Dunkel war´s, der Mond schien helle, als ein Pöstler blitzeschnelle, ganz langsam um die Ecke bog…». Die schweizerische Post setzt bei der Arealbeleuchtung in acht
Foto: Continental Nicht jeder, der merkwürdige Ergebnisse am digitalen Tacho produziert, tut dies aus dem Vorsatz heraus, Gerät und Fahrzeiten zu manipulieren. Glaubt jedenfalls Heiko
Fotos: Jungheinrich Der neue EKS 215a fährt mit 24- statt 48-V-Technik. Bei Störungen beschreibt das Human-Machine-Interface das Problem im Klartext und gibt Empfehlungen. Zugleich können
Foto: Krones Noch sind die Biergärten geschlossen. Aber alle bereiten sich auf die Zeit nach Corona vor. Bei Krones, dem Verpackungs- und Abfülltechnik-Anbieter, stabilisierten sich
Gordon Riske, seit 2008 CEO der Kion-Gruppe (Linde MH, Still AG), leitet seit Februar 2020 auch den VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik. Anlässlich der IFOY-Tests erläuterte