Lifthersteller auf Einkaufstour
Foto: Koch Wo, wenn nicht vor den Toren New Yorks. Rund 800 Lifte und Hebesysteme hat das Unternehmen «Albany Elevators“ seit seiner Gründung 1966 inzwischen
Foto: Koch Wo, wenn nicht vor den Toren New Yorks. Rund 800 Lifte und Hebesysteme hat das Unternehmen «Albany Elevators“ seit seiner Gründung 1966 inzwischen
Gebrüder Weiss hat auf den Logistikterminals in Nürnberg, Esslingen, Aldingen und Lauterach (Vorarlberg) vier neue Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung in Betrieb genommen. Sie erzeugen zusammen rund
Gordon Riske, seit 2008 CEO der Kion-Gruppe (Linde MH, Still AG), leitet seit Februar 2020 auch den VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik. Anlässlich der IFOY-Tests erläuterte
Deutlich beswingt: Aber geplant wurde ohne «Narkose» und unter strenger Disziplin. Beim Pharmalogistiker Med-X-Press war Startschuss für ein neues Lager, in dem unter besonderen Bedingungen
Foto: Efaflex Radarmelder haben die früher gängigen aber oft schnell ramponierten Indusktionsschleifen am Tor abgelöst: Bei einem Zusammenstoß wird das unterste Torblattmodul sofort beidseitig aus
Bild: TGW 55000 Elemente und Komponenten produziert der Maschinenpark der Heinrich-Kipp-Werke in Sulz am Neckar. Jetzt galt es, Durchlaufzeiten zu reduzieren und die Auslieferung zu
In einem mit Europäischen Geldern sowie von der Stadt Hamburg geförderten Forschungsprojekt wurde ein Referenzprogramm zur Lokalisierung von Intralogistik-Geräten im Lagerbetrieb entwickelt. Der OPX iGo
Das vom sprachgeführten Kommissioniersystem «Lydia Voice» bekannte Unternehmen «topsystem» zieht direkt in die Nachbarschaft des Tivoli-Fussballstadions um. Damit verlagern die schon seit einiger Zeit zu
Foto: Post CH 50 Mio. Franken bezieht der Bund diesmal als Gewinn-Teilhabe aus den Geschäften der Schweizerischen Post. Zuvor hatte die Generalversammlung der Post CH
Foto: DB 2020 senkte DB Cargo den Schienenverkehrslärm durch die Umrüstung aller Güterwagen auf leisere ‚Flüsterbremsen‘ bereits um die Hälfte. Spätestens 2025 sollen neue Streckenlokomotiven
2020 wurde in der Schweiz ein Netto-Umsatz von 99 Mio. Franken erzielt. 2019 waren es zwar 100,5 Mio. Aber europaweit gelang es trotz Corona die
Die Kontrolle der Kühlkette ist unerlässlich. Von Logistikdienstleistern wird erwartet, dass sie Trailerbewegungen und Temperaturschwankungen fernüberwachen können. Frigo-Trans und ein niederländischer Anbieter von Kühltransporten bei